Katzen zusammenführen - das ist keine leichte Aufgabe und kann mitunter nervenzehrend sein. Um zwei Katzen erfolgreich aneinander zu gewöhnen, gibt es ein paar Faustregeln, die man beachten sollte. Das Alter betreffend sollten die Katzen nicht mehr als zwei Jahre auseinander sein. Im Idealfall ist die neue Katze die Jüngere von beiden. Generell gilt, dass man nicht mehr Katzen halten sollte, als Halter für ausgiebige Streicheleinheiten im Haus wohnen.
Darin muss alles vorhanden sein, die Katze während der ersten Tage benötigt: Futternapf, Wasser, Katzenklo, Kratzbaum, Spielzeug und Schlafplatz. Halt die alteingesessene Katze schon einige Tage zuvor von diesem Raum fern, sodass sie das Ausgesperrtsein nicht mit der Ankunft des Neulings verbindet. Lass die neue Katze nach Möglichkeit von einem „Komplizen" die Wohnung bringen und lenk deinen Stubentiger derweil ab.
Zusammenführung von Katzen: Wann ist sie gescheitert? Mit großer Wahrscheinlichkeit wird euch die Zusammenführung der Katzen gelingen, dennoch kommt es trotz guter Vorbereitung hin und wieder zu Fällen, denen die Zusammenführung abgebrochen werden muss. Der Fall ist das, wenn eine der Katzen bei gröberen Rangeleien verletzt wird, das Fressen aufgibt oder neben das Katzenklo pinkelt. Sobald das Verhalten einer der Katzen sonderbar wird, muss das Leiden einer der Katzen .
Kommt die junge Katze ihr neues Zuhause, darf sie sich kurz überall umschauen. Die alte Katze ist während dieser ersten Erkundungstour im Bad, oder einem anderen Raum, dem sie für die neue Katze nicht sichtbar ist. Erst wenn sich die junge Katze ihrem separaten Raum befindet, darf die alte Katze herauskommen. Gibt man ihr die Gelegenheit den Händen ihres Halters zu schnuppern, kann sie daran den Duft des neuen Kätzchens wahrnehmen. Damit sie diesen auch künftig mit etwas .
Problematische Kombination: Alte Katze und junge Katze. Um eine ältere Katze eine junge Katze zu gewöhnen, bedarf es Geduld, Einfühlungsvermögen und einer 👉Zusammenführung einer Gittertür. Ob diese Vergesellschaftung gelingt, hängt auch davon ab, wie sozial die alte Katze ist, ob sie um einen 👉Artgenossen trauert und wie spielfreudig sie ist.
Und zur Freude über eine zweite Katze gehört natürlich auch, dass man ganz viel Wirbel um das neue "Baby" der Familie macht. Indem Sie jedoch die Zusammenführung der beiden Katzen ruhig und langsam vollziehen, legen Sie die Basis für eine respektvolle Partnerschaft zwischen der älteren und der jüngeren Katze. Und indem Sie Ihre Zuneigung gleichmäßig auf beide verteilen, werden Sie im Gegenzug noch mehr Zuneigung von beiden Katzen erfahren.
Sie hat sich gegen die beiden anderen Katzen gewehrt, letztendlich ist sie jedoch immer aus der Situation gegangen. Mit einer weiteren, jüngeren Katze hat sie sich gut verstanden. Zusammenführung: 28.10. zog Nieves hier ein. Sie bekam einen eigenen Raum, dem sie die ersten zwei Tage zur Ruhe kommen konnte.
Katzen Zusammenführen: Junger Kater, noch jüngere Katze Die erste erfolgreiche Zusammenführung war, als Ginny im Alter von etwa einem halben Jahr zu uns gezogen ist. Unser Kater Jack war damals zwischen zwei oder drei Jahre alt. Er hat sich prächtig entwickelt und war der absolute Herrscher über sein Revier.
Katze und Kätzchen zusammenführen: Zunächst unter Aufsicht. Wenn ihr das erste Mal den Käfig öffnet und den beiden Tieren erlaubt, sich persönlich zu begegnen und kennenzulernen, sollte das unter genauer Beobachtung geschehen. Kleine Rangeleien sind durchaus erlaubt, die Katzen müssen der Anfangsphase ihre Rangordnung klären. Geht es dabei zu wild her, ist es ratsam, die beiden Samtpfoten zu trennen.
Bei manchen Katzen kann eine Zusammenführung bereits nach ein bis zwei Tagen stattfinden, bei anderen sind ein bis zwei Wochen möglicherweise angemessener. Habe Geduld und überstürze nichts. erfolgt erst einmal der erste Sichtkontakt. Vielleicht besitzt du ein Türschutzgitter, wie es für Kleinkinder zum Einsatz kommt.
Du bist immer noch überbesorgt. Katzen sind robuste Raubtiere mit einer komplexen Kommunikation untereinander. Hocken= Unglück ist da viel zu kurz gegriffen. Da kommt viel zusammen von dem du nichts mitbekommst, Und von deiner Haltung schnappen sich die Katzen auch mehr als du denkst. Deshalb ist es ja wichtig, dass man als Mensch souverän bleibt.