Seit 1862 steht die Schwarze Katz für die Qualität unserer Weine der Stadt Zell (Mosel) Mehr Erfahren Zell (Mosel) Heimat der Schwarzen Katze Unsere Schwarze Katz ist berühmt Nah & Fern Als Wein Großlage mit ihren 16 Einzellagen gehört die Zeller Schwarze Katz zu den weinreichsten Gebieten Deutschland.
"Zeller Schwarze Katz" -Brunnen Die Bürger von Zell haben ihrem weltbekannten Wein, der Großweinlage "Zeller Schwarze Katz", mit dem Brunnen ein würdiges Denkmal gesetzt. Der Brunnenplatz befindet sich im Stadtkern und ist Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Der Brunnen wurde bereits 1936 aus Eifel-Basalt geschaffen.
Auf dem kleinen Marktplatz, der Mittelpunkt der Stadt Zell ist, steht auf einem Brunnen aus schwarzem Basalt die „Schwarze Katz" als Markenzeichen der Zeller Weine. 1936 wurde die originelle Brunnenanlage Gedenken die „Schwarze Katz" geschaffen. Die „Schwarze Katz" hat Zell eine große Bedeutung, ist doch jene schwarze Katze verantwortlich dafür, dass Zell mit seiner Weinlage weltberühmt wurde.
Brunnen nimmt Bezug auf die bekannte Zeller schwarze Katz. Okt. 2020. der Promenade gelegen ist er nicht zu verfehlen der Zeller Schwarze Katz Brunnen,er nimmt bezug auf den angebauten und sicher sehr bekannten Wein "Zeller Schwarze Katz". Es gibt ja auch dem Design die unvermeidlichen Weinflaschen mit der "Katze" oder besser Zeller Katz.
Auf den Spuren der Zeller Schwarze Katz, erfährt man insgesamt 25 Stationen Wissenswertes über den Weinbau, das Geheimnis der "Zeller Schwarze Katz", den Kirchturm ohne Ecken, den alten Kelterstein einer römischen Weinpresse und vieles mehr. Atemberaubende Aussichten und spannende Kulturgeschichte.
Der Brunnen „Zeller Schwarze Katz" ist ein Symbol für die Zeller Stadt- und Weinbaugeschichte. Seit 1936 schmückt er das Stadtbild auf dem Marktplatz. Der Brunnen besteht aus Eifel-Basalt und ist heute noch seiner Originalität erhalten.
Ziel: Marktplatz, "Zeller Schwarze Katz" Brunnen, 56856 Zell (Mosel) mittel 8,79 km 2 Std. 50 Min. 238 327 94 80 / 100 40 / 100 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Die Magie der Pilgerstätte "Marienhöhe" und die romantische Liebesschlucht.
Das Geheimnis der "Zeller Schwarze Katz" beginnt im Jahre 1863, als Weinhändler Zell unterwegs waren. Nach einer ausgiebigen Weinprobe im Weingut standen drei Fässer der engeren Auswahl. Man konnte sich aber nicht recht einigen, welches das beste sei. Die Frau des Winzers kam schließlich den Keller, begleitet von einer schwarzen Katze.
Die Lage erhielt danach ihren Namen Schwarze Katz. Im Jahr 1936 wurde der Zeller Altstadt mit einem Brunnen ein Denkmal zu Ehren der Lage und der schwarzen Katze gesetzt. Dieser Brunnen ziert auch den ersten Schein der Zeller Regionalwährung, den Zeller. Seit August 2012 steht das Zeller Wahrzeichen auch im neu gestalteten Verkehrskreisel Ortseingang von Zell. Das neue Design der Skulptur wurde vom Karikaturisten
Startseite Zeller Land Tourismus GmbH Tour Stadtrundgang durch Zell (Mosel) Start: Marktplatz, "Zeller Schwarze Katz" Brunnen, D-56856 Zell (Mosel) Ziel: Marktplatz, "Zeller Schwarze Katz" Brunnen, D-56856 Zell (Mosel) leicht 2,95 km 50 Min. 31 123 92 60 / 100 10 / 100 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Der Brunnen „Zeller Schwarze Katz" ist ein Symbol für die Zeller Stadt- und Weinbaugeschichte. Seit 1936 schmückt er das Stadtbild auf dem Marktplatz. Der Brunnen besteht aus Eifel-Basalt und ist heute noch seiner Originalität erhalten.