Das Alter eines Wellensittichs kann man der Nasenwachshaut sowie Irisring des Vogels erkennen. Die Wachshaut eines Jungtiers weist eine helle Färbung auf. Dabei ist der Irisring kaum zu erkennen bzw. fehlt komplett, weshalb das Auge nahezu schwarz erscheint. Bei erwachsenen Wellensittichen ist der Irisring hingegen deutlich zu erkennen. Die Farbe der Nasenwachshaut ist zudem intensiver. Bei bestimmten Farbschlägen können jedoch Unterschiede auftreten. Nach der Jugendmauser (zwischen .
Katzen und Wellensittiche gehören generell leider nicht zu einer Kombination, die als Traumpaar zu bezeichnen wäre. Katzen sind Jäger und Vögel ihre natürliche Beute. Auch wenn Wellensittiche Deutschland nicht der natürlichen Umgebung der Katze vorkommen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit als Beute betrachtet.
Wellensittiche und Katze Hunde gehören zu den Raubtieren mit 12 Gattungen, 34 Arten und 400 - 500 Zuchtformen. Wer sich einen Hund als Haustier anschafft, kann unterschiedliche Gründe haben. Wellensittiche mit einer Katze zusammenhalten und spielen zu lassen, ist verantwortungslos. Ein Haustierhalter kann nie 24 Stunden auf die beiden aufpassen.
Denn Tiere sind keineswegs immer pflegeleichte Mitbewohner. Der beim Kauf noch knuffige Welpe erfüllt bald nicht mehr die Kriterien des Kindchenschemas. Und die Begeisterung muss dann auf weit mehr beruhen als auf dem ungemein knuffigen Äußeren. Dabei haben selbst Hunde nicht immer Lust auf Streicheleinheiten. Oder darauf, Bällen und Stöcken hinterher zu jagen.
Übrigens: Wellensittiche haben ein oberes, ein unteres und ein seitliches Augenlid, die bei Bedarf das Vogelauge schützen. Herkunft Woher kommt der Name? Im wissenschaftlichen Namen „Melopsittacus undulatus" steckt das Wort „Psittacus". Daraus entstand die Bezeichnung „Sittich", die umgangssprachlich für langschwänzige Papageien steht.
Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) gehört zur Ordnung der Papageien (Psittaciformes) und zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). Seinen Namen hat der Wellensittich von dem wellenförmigen Muster seines Gefieders.
Wenn die Katze den Schwanz des Wellensittichs zu fassen kriegt, kann das schon böse für den Vogel enden! Freiflug niemals wenn die Katze im selben Raum ist oder Zugang zum Zimmer hat. Katzen sollten gar nicht die Nähe von Vögeln, immer getrennt halten. Der größte natürliche Feind unserer Sittiche. Hunde: Gefahr gebissen, gefressen zu werden.
Federlinge sind Parasiten, die auf dem Vogelkörper leben, deshalb zählen sie zu den Ektoparasiten und gehören der Ordnung der Phthiraptera, der Tierläuse, an. Sie halten sich nur auf den Federn auf und ernähren sich da. Oftmals werden die Parasiten auch Kieferläuse, Federläuse, Lästlinge oder Mallophagen (Mallophaga) genannt.
Nachdem die Katzen den Hunden ihre Halsbänder abnehmen, werden Max und Duke von Tierfängern für Straßenhunde gehalten und mitgenommen, um ins Tierheim gebracht zu werden. Sie werden jedoch von dem Kaninchen Snowball, dem Anführer der Gruppe der „Weggeworfenen Haustiere" gerettet. Snowball und seine Gruppe wurden allesamt von Menschen misshandelt und ausgesetzt und haben deshalb einen Hass auf sie entwickelt. Max und Duke geben vor, die Menschen ebenfalls zu hassen und werden .
Ich habe vor 3 Tagen einen Wellensittich auf der Straße "aufgelesen". Versorge und kümmere mich um ihn, bis sich evtl. derjenige findet, dem er gehört. Ich war heute mit ihm beim Tierarzt, um ihn untersuchen zu lassen, ob er auch gesund ist und keine Verletzungen hat. sagte mir der Tierarzt, der Kleine hätte Trichomonaden.
Wellensittiche stammen ursprünglich aus Australien und werden seit 1840 auch Europa als Ziervögel gehalten. Meist aus Unwissenheit der Halter fristen viele der "kleinen Australier" jedoch ein trostloses Dasein einem zu kleinen Käfig. Die fünf größten Fehler der Haltung von Wellensittichen