Streicheln Sie Hund und Katze und sprechen Sie ruhig und leise. Sollte Ihr Hund wie wild der Leine zerren, versuchen Sie ihn abzulenken, indem Sie sich vor ihn setzen und ihm die Sicht auf die Katze nehmen. Machen Sie dabei jedoch nicht den Fehler, beruhigend auf ihren Hund einzureden. Der Hund, der nicht die genauen Worte, sondern nur den Tonfall zu deuten versteht, wird diese Art der Zuwendung als Bestätigung seines Verhaltens auffassen und es entsprechend wiederholen. Loben Sie ihn .
Doch das muss nicht immer sein. Es gibt durchaus Hunde und Katzen, die friedlich zusammen leben oder sogar ein unzertrennliches Duo abgeben. Eine richtige Freundschaft zwischen den ungleichen Haustieren entsteht aber meist nur dann, wenn Hund und Katze sich schon als Babys kennenlernen und zusammen aufwachsen. Wenn die Tierkinder noch keine Dominanz zeigen, gehen sie wesentlich entspannter miteinander um, als wenn sie bereits im Erwachsenenalter sind.
Wenn Sie Hund und Katze aneinander gewöhnen möchten und bereits beim ersten Aufeinandertreffen den Grundstein dafür zu legen, muss der Hund ermutigt und bestärkt werden. Sie erinnern sich: der Hund muss nachvollziehen können, dass Sie als Rudelführer die Katze akzeptieren und das alles bester Ordnung ist. Das eine oder andere Leckerli sollten Sie parat haben.
Hund und Katze aneinander gewöhnen 3 Schritten Schritt 1: Die Vorbereitungen. Das Wichtigste zuerst: Die Futterstellen sollten getrennt positioniert werden. Das Katzenklo muss für den Hund tabu sein (Achtung: Hunde spielen gerne mit Katzenkot oder fressen diesen). den ersten zwei bis drei Tagen herrscht außerdem Kontaktsperre zwischen den Tieren und Isolation. Eine räumliche Trennung von Bello und Mieze ermöglicht, dass sie sich die neue Umgebung gewöhnen kann - und er sich .
Um Hund und Katze aneinander zu gewöhnen, ist es besonders wichtig, sanft und langsam die Sache heranzugehen. Deswegen sollte man sich vor allem den ersten Tagen, besten sogar den ersten Wochen, besonders viel Zeit nehmen, um den Beginn des Zusammenlebens besonders harmonisch zu gestalten.
Hund Katze gewöhnen - Die wichtigsten Tipps: Im besten Fall: Fange möglichst früh damit an, Katze und Hund zusammenzuführen. Jungtiere gewöhnen sich schnellsten fremde Arten. Führe Katze und Hund schrittweise zusammen: Zuerst getrennten Räumen, dann das erste Treffen unter deiner Aufsicht. Bleib geduldig. Du wist selbst merken, wann der Zeitpunkt gekommen ist, dem du deinen Hund und deine Katze unbeaufsichtigt lassen kannst. Bis dahin finden regelmäßige .
Damit sich Hund und Katze aneinander gewöhnen und sich akzeptieren lernen, sollten sie wenig schlechte Erfahrungen miteinander wie möglich sammeln. Schreiten Sie bei entstehenden Spannungen ein. Belohnen Sie erwünschtes Verhalten, wie die offene, neutrale Neugier der Tiere oder ein friedliches Benehmen.
Halte die Katze dem Hund nicht vor die Nase, sondern warte, ob beide sich freiwillig beschnuppern. Versuche, dich dabei möglichst ruhig und neutral zu verhalten: Die Tiere spüren deine Nervosität und schwingen sich darauf ein. Wenn Ende Mensch und Tier aufgeregt sind, ist das für die Zusammenführung hinderlich.
Hund und Katze aneinander gewöhnen: Stufe 3 Die dritte Stufe ist nahezu identisch mit Stufe 2, doch sollten die beiden Tiere sich nahe kommen können. besten ist es, wenn sie durch das Absperrgitter getrennt bleiben. Dabei ist es wichtig, dass du stets die volle Kontrolle über die Situation sowie Hund und Katze hast.
Beim ersten Treffen von Hund und Katze sollten immer zwei den Tieren vertraute Menschen anwesend sein. Einer kümmert sich dabei um den Hund, der andere um die Katze. Versuche selbst, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen - das überträgt sich auf Hund und Katze. Um deine Katze zu beruhigen kannst du Katzenminze oder Katzenpheromone einsetzen. Viele Samtpfoten reagieren sehr stark auf diese Stoffe und verfallen eine entspannte Grundhaltung.
Vorausgesetzt natürlich, dass der Hund mitspielt. Wird dein Hund zu stürmisch, rufe ihn unbedingt sofort zu dir zurück. Verhalten sich beide tadellos, bekräftige ihr Verhalten mit viel Lob und Tadel. Hund und Katze aneinander gewöhnen Jeder hat sein Eigentum. Achte darauf, dass dein Hund und deine Katze ihren eigenen Besitz haben. Jeder braucht seine persönlichen Futter- und Wasserschüsseln, eigenen Schlafplatz und ein persönliches Spielzeug. entstehen kein Streit und .