Alpenveilchen (Cyclamen persicum) sind klassische Zimmerpflanzen und zur Blütezeit besonders schön anzusehen. Leider ist auch bei dieser giftigen Zimmerpflanze Vorsicht geboten. Insbesondere die Knolle sollten Sie Gegenwart einer Katze nicht unbeaufsichtigt herumliegen lassen. Die darin enthaltenen Triterpensaponine sind giftig. Vor allem Jungtiere, die meist sehr neugierig sind, müssen von Alpenveilchen fern gehalten werden. Sollte Ihre Katze trotzdem Kontakt mit der Pflanze .
Die Liste der Giftpflanzen ist lang. Giftpflanzen können für Katzen, die nur der Wohnung leben, gefährlicher sein als für Freigänger. Bei Katzengras muss man beachten, dass es mit Schädlingsmitteln besprüht sein könnte. Viele Gifte entfalten ihre Wirkung erst nach 12-14 Stunden. Außerdem ist für jede Giftwirkung die Menge des Giftes und die Form, der es zur Einwirkung gelangt sowie der Ort der Einwirkung maßgebend.
Katzen: 20 giftige Zimmerpflanzen von bis Alpenveilchen (Cyclamen persicum) Giftig: allen Pflanzenteilen hochgiftig Synonyme: Zimmer-Alpenveilchen, Persisches Alpenveilchen Verbreitung: Südosteuropa und Nordafrika bis Vorderasien Wuchs: aufrecht, horstbildend, mit Hypokotylknolle, mehrjährig, frostempfindlich Wuchshöhe: 10 bis 30 cm
Viele Zimmerpflanzen sind giftig oder gar tödlich für Katzen, besonders wenn sie Teile davon verzehren. Auf welche Gewächse sollten Haustierbesitzer der Wohnung lieber verzichten?
Bei der Grünlilie entstehen immer wieder Diskussionen, ob sie wirklich eine katzenfreundliche Pflanze ist. Grundsätzlich sind die Blätter und Wurzeln der Grünlilie ungiftig. Allerdings filtern Grünlilien Schadstoffe aus der Luft, die die Blätter gelangen. Frisst die Katze die Blätter, nimmt sie dann auch diese Schadstoffe auf.
Begonien (Begonia ssp.) Oleander (Nerium oleander) Eibe (Taxus baccata) Stechpalme (Ilex aquifolium) Buchsbaum (Buxus sempervirens) Im weiteren Sinne zu Giftpfanzen gehören Garten und Küche auch für Katzen verbotene Gemüsesorten wie Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Weintrauben (und Rosinen!) sowie Avocado.
Lilien, wie die Gelbrote Taglilie, sind äußerst giftige Pflanzen für Katzen und sollten unbedingt von diesen ferngehalten werden. Besonders giftige Lilien für Katzen sind: Gelbrote Taglilie ( Hemerocallis fulva (L.) L.) Gelbe Taglilie ( Hemerocallis lilio-asphodelus L.) Berglilie ( Lilium auratum Lindl.) Feuerlilie ( Lilium bulbiferum L. s.l.)
Giftige Pflanzen für Katzen. Bestimmte Zimmerpflanzen sind bereits beim Verzehr kleinster Mengen sehr giftig für Katzen. Neben Erbrechen und Krämpfen kann Durchfall Symptom einer Vergiftung sein. Folgende Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig: Aloe vera; Alpenveilchen (Cyclamen) Amaryllis; Asparagus; Azaleen; Baumfreund (Philodendron)
Giftige Pflanzen für Katzen: Liste alphabetischer Reihenfolge Adonisröschen Agave Akelei Aloe Vera Alpenveilchen Amaryllis Aralie Avocado Azaleen B Begonie (Schiefblatt) Belladonnalilie Berberitze Besenginster Birkenfeige (Ficus benjamini) Bittermandel Bogenhanf Buchsbaum Buntwurz Buschwindröschen Calla Chilipflanze Christusdorn
Für Katze und Mensch ist die Korbmarante jedoch die ideale Zimmerpflanze - alle ihre Arten sind ungiftig und können bedenkenlos aufgestellt werden. Mit beinahe 300 Arten ist die Auswahl verschiedenen Musterungen bei der Korbmarante riesig [Foto: Voravuth sompaiboon/ Shutterstock.com]
Er gilt als ungiftig und ist eine schöne und besonders filigrane Zimmerpflanze für den Katzenfreund. Sie mag hohe Luftfeuchtigkeit, die aber auch durch regelmäßiges Besprühen (das mag auch das Zyperngras) ausgeglichen werden kann. besten stellt man sie direkt einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie dem Badezimmer, auf.