Giftige Schnittblumen für Katzen Und hochgiftig: Lilien. Auch sie sind Zwiebelpflanzen. Hier ist bereits eine winzige Menge für neugierige Pelznasen gesundheits- oder gar lebensgefährlich. Darum unser Rat: Verbanne ihnen zuliebe Lilien ganz und gar aus deinem Heim oder stelle sie wenigstens einen Ort, der für Katzen nicht erreichbar ist.
Aber Vorsicht: Viele Blumen sind giftig für Katzen. Lesen Sie, welche beliebten Blumen bedenklich und welche ungefährlich für Ihr Haustier sind. Wir checken die häufigsten Schnittblumen: Tulpen, Narzissen, Lilien, Hyazinthen, Nelken, Rosen, Gerbera, Dahlien, Chrysanthemen, Hortensien, Sonnenblumen, Ranunkeln, Eukalyptus, Margeriten und Freesien.
Lilien: Diese Blumensorte ist ebenfalls giftig für Katzen. Wir raten dir deshalb davon ab, deine vier Wände mit Lilien zu verschönern. Hyazinthen: Diese Blumen finden ebenfalls kein Plätzchen im Katzenhaushalt, weil sie gefährlich für Miezen sind. Nelken: Einen Nelkenstrauß wirst du bei einem Katzenliebhaber nicht finden. Auch diese Schnittblumen sind gefährlich für Samtpfoten.
Begonien (Begonia ssp.) Oleander (Nerium oleander) Eibe (Taxus baccata) Stechpalme (Ilex aquifolium) Buchsbaum (Buxus sempervirens) Im weiteren Sinne zu Giftpfanzen gehören Garten und Küche auch für Katzen verbotene Gemüsesorten wie Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Weintrauben (und Rosinen!) sowie Avocado.
Lavendel ist nicht giftig für Katzen und stellt keine Gefahr für sie dar - das gilt für alle Teile der Pflanze. Es ist nicht schlimm, wenn Ihre Katze Lavendel knabbert oder sogar Teile davon verschluckt. Der Mythos, Lavendel sei giftig für Katzen, hält sich hartnäckig. Das liegt vermutlich daran, dass Katzen den intensiven Geruch von Lavendel eher unangenehm finden und ihn deshalb den meisten Fällen von sich aus meiden.
Folgende Blumen sind als Schnittblume geeignet und nicht giftig für Katzen: Gerbera Rosen Dahlien Sonnenblumen Margeriten Löwenmäulchen Lisianthus Das könnte Sie auch interessieren Katze erbricht Schaum: Ursachen und Krankheitsanzeichen Spuckt die Katze nur weißen Schaum ohne Haare oder Magenreste, sind viele Katzenhalter beunruhigt.
Giftige Pflanzen für Katzen: Liste alphabetischer Reihenfolge Adonisröschen Agave Akelei Aloe Vera Alpenveilchen Amaryllis Aralie Avocado Azaleen B Begonie (Schiefblatt) Belladonnalilie Berberitze Besenginster Birkenfeige (Ficus benjamini) Bittermandel Bogenhanf Buchsbaum Buntwurz Buschwindröschen Calla Chilipflanze Christusdorn
Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) Gummibaum (Ficus elastica) Monstera (auch bekannt als Fensterblatt) Orchidee (zum Beispiel Vanille-Orchidee (Vanilla planifolia), Schwielen-Orchidee (Oncidium.
Besonders giftige Lilien für Katzen sind: Gelbrote Taglilie ( Hemerocallis fulva (L.) L.) Gelbe Taglilie ( Hemerocallis lilio-asphodelus L.) Berglilie ( Lilium auratum Lindl.) Feuerlilie ( Lilium bulbiferum L. s.l.) Tiger-Lilie ( Lilium lancifolium Thunb.) Oster-Lilie ( Lilium longiflorum Thunb.) Türkenbund ( Lilium martagon L.)
Katzengamander (Teucrium marum) Katzengras Katzenliegewiese Kokospalme (Cocos nucifera) Lavendel (Lavandula sp.) Melisse (Melissa officinalis) Mühlenbeckie (muehlenbeckia complexa) Säckelblume (Ceanothus sp.) Scheinbeere (Gaultheria procumbens) Veilchen (Viola sp.) Wollziest (Stachys byzantina) Zimmerbambus (Pogonatherum paniceum)
Für Katzen ungiftige Pflanzen und Schnittblumen. Natürlich müssen Katzenhalter nicht vollkommen auf Zimmerpflanzen verzichten, denn es gibt zahlreiche Gewächse, die für die Tiere ungefährlich sind. Dazu zählen: Veilchen; Baldrian; Bambus; Farn; Geranien; Grünlilie; Hibiskus; Jasmin; Katzengras; Katzenminze; Lavendel; Margeriten; Melisse; Ringelblume; Orchidee; Rose