Auf die schnelle habe ich nur gefunden das die Weide wohl die natürliche Form des Aspirin Wirkstoffes enthält, und das soll giftig sein. Sicher weiß ich es nicht, aber genau deswegen würde ich es stellen das die Miezen da nicht ran kommen ;-).
Korkenzieherweide kann Katzen Schaden zufügen Weidenrinde ist ein natürliches Arzneimittel Bereits der Antike wurde Weidenrinde als wirksames Schmerzmittel eingesetzt. Je nach Sorte und Standort kann diese bis zu elf Prozent Salicylate enthalten, die ähnlich wie das chemisch hergestellte Präparat ASS wirken.
Giftige Pflanzen für Katzen: Liste alphabetischer Reihenfolge Adonisröschen Agave Akelei Aloe Vera Alpenveilchen Amaryllis Aralie Avocado Azaleen B Begonie (Schiefblatt) Belladonnalilie Berberitze Besenginster Birkenfeige (Ficus benjamini) Bittermandel Bogenhanf Buchsbaum Buntwurz Buschwindröschen Calla Chilipflanze Christusdorn
Giftige Pflanzen für Katzen von - Diese Pflanzen beginnend mit den Buchstaben - sind für Katzen giftig. donisröschen (Adonis spp.) Agave (Z) Aglaonema (Z) Aloe-Arten (Z) Alpenveilchen (Cyclamen) (Z) Amaryllis (Hippeastrum) (Z) Ampelkraut (Tradescantia spp.) (Z) Ananas (Z) Anemonen (Z) Asparagus (Z) Azalee (Z)
Giftig sind Weidenzweige jedenfalls nicht, meine Meerschweinchen kriegen sie auch zum Knabbern. Sollte Dein Kater Kopfschmerzen haben, gehen sie vom Knabbern den Weidenzweigen vielleicht sogar weg, denn die Weidenrinde enthält eine Art pflanzliche Salicylsäure (praktisch wie Aspirin).
Rohes Schweinefleisch ist für Katzen absolut tabu, denn es ist dafür bekannt Parasiten zu beinhalten, die Ihre Katze befallen können. Achten Sie aber auch bei anderen Fleischsorten unbedingt auf die hygienische Qualität. Mariniertes Fleisch, das für den menschlichen Verzehr gedacht ist, darf Ihre Katze ebenfalls nicht essen. Das Salz und die teilweise scharfen, knoblauchhaltigen Gewürze belasten einerseits die Organe Ihrer Samtpfote und können andererseits sogar zu Vergiftungen führen.
Lilien sind für Katzen stark giftig. Bereits der Körperkontakt mit Blütenstaub und das abschließende Ablecken der Pollen oder der Verzehr von zwei Blättern oder Teilen einer Blüte reicht aus, um für tödliche Vergiftungen zu sorgen. Verantwortlich dafür ist ein bisher unbekannter Giftstoff, der die Zellen der Nieren schädigt. Das gilt insbesondere für die echten Lilien (Lilium spp.), wie z. B. die beliebte Oster-Lilie (L. longiflorum), die Taglilien (Hemerocallis), aber auch bei .
Auch Knoblauch ist äußerst giftig für Katzen, denn er enthält für sie schädliche Stoffe wie N-Propyldisulfid und Allylpropylsulfid. Für uns ungefährlich, ja sogar gut für Blut, Herz und Gefäße, schadet er dem Katzenorganismus immens. Durch den Verzehr von Knoblauch können schwere Vergiftungserscheinungen bei Katzen auftreten.
Viele Katzen lieben Thunfisch, doch die für Menschen produzierten Thunfischdosen und Produkte sind für Katzen ungesund. Zum einen kann der regelmäßige Verzehr von Thunfisch zu Mangelerscheinungen führen, da nicht alle Nährstoffe enthalten sind, die eine Katze benötigt. Zum anderen kann zu viel Thunfisch eine Quecksilbervergiftung verursachen. Alleinfuttermittel für Katzen mit Thunfisch ist hingegen Ordnung, sofern es nicht zu häufig gefüttert wird. Generell sollte Fisch der .
Giftigkeit Weiden sind vor allem als dekorativer Osterstrauchs ehr beliebt. Lassen Sie Kleinkinder und Haustiere unbeaufsichtigt, ist nicht ausgeschlossen, dass sie Baumteile verzehren. Dass sie davon gesundheitlichen Schaden nehmen, müssen Sie dennoch nicht befürchten. Grundsätzlich sind alle Teile der Weide ungiftig und somit essbar.
Katzen lieben Thunfisch. die wenigsten jedoch wissen ist, dass Thunfisch für Katzen ungesund sein kann. der Fischsorte ist Methylquecksilber enthalten und dies kann der Gesundheit schaden. Ganz auf ihre Lieblingsspeise verzichten müssen Katzen deswegen aber nicht.