Wenn Poe ein Gedicht schrieb, soll er sich seine Siamkatze auf die Schulter gesetzt haben, um sich inspirieren zu lassen und sich zu entspannen und auf die Arbeit zu konzentrieren. Dies widerspricht völlig dem Bild des Mannes, der Poes Werk „Die schwarze Katze" von 1843 einer Katze die Augen aussticht, denn er liebte die Tiere tatsächlich.
Der schwarze Kater, oder auch Die schwarze Katze, ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Erstmals erschien sie der United States Saturday Post vom 19. August 1843. Sie handelt von der Wesensveränderung eines einst weichherzigen Jungen zu einem psychotischen Mörder.
Edgar Poes Kurzgeschichte Black Cat kann als beredtes Beispiel für das Horrorgenre angesehen werden, aber gleichzeitig hat dieses literarische Werk auch psychologische Tiefe, weil der Autor geschickt die Erfahrungen eines von Schuldgefühlen überwältigten Menschen beschreibt.
Die schwarze Katze von Edgar Allen Poe zeigt die akute psychische Störung eines Mannes, der ein Faible für Tiere hat und deshalb viele Tiere als Haustiere besitzt, und der sich Ende als psychopathischer Mörder entpuppt. Der Autor beschreibt die Ereignisse der Geschichte mit großem Einfühlungsvermögen.
Edgar Allan Poes „The Black Cat" bietet die gruseligen Elemente, die eine erschreckende und eindringliche Geschichte ausmachen. Diese besondere düstere Kurzgeschichte verbindet Angst und Schuld mit Brutalität und Gewalt und führt schließlich zum Mord der Frau des Erzählers.
Der schwarze Kater (The Black Cat) ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Erstmals erschien sie der United States Saturday Post vom 19. August 1843. Sie handelt von einem Tötungsdelikt, dessen Täter durch seine eigene unabsichtliche Absicht überführt wird. Black Cat, von Aubrey Beardsley (1872 - 1898) Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Deutung
Die schwarze Katze; the wild, most homely narrative I about pen, neither expect solicit belief. Mad would be expect it, a case my senses reject own evidence. Yet, mad I not—and surely I dream. tomorrow die, today would unburden soul.
Warum schrieb Edgar Allan Poe Die schwarze Katze? Im Jahr 1843 wurde Edgar Allan Poe, der verzweifelt nach Geld suchte und befürchtete, dass seine Frau sterben würde, „wahnsinnig, mit langen Intervallen schrecklicher Vernunft".
Edgar Allan Poe Die schwarze Katze Daß man den unheimlichen und doch natürlichen Geschehnissen, die ich jetzt berichten will, Glauben schenkt, erwarte ich nicht, verlange es auch nicht. Ich müßte wirklich wahnsinnig sein, wenn ich da Glauben verlangen wollte, wo ich selbst das Zeugnis meiner eigenen Sinne verwerfen möchte.
Die schwarze Katze Daß man den unheimlichen und doch natürlichen Geschehnissen, die ich jetzt berichten will, Glauben schenkt, erwarte ich nicht, verlange es auch nicht. Ich müßte wirklich wahnsinnig sein, wenn ich da Glauben verlangen wollte, wo ich selbst das Zeugnis meiner eigenen Sinne verwerfen möchte.
Edgar Allan Poe - Der schwarze Kater Ich verlange und erwarte nicht, daß man die höchst seltsame und doch einfa-che Geschichte, die ich hier niederschreiben will, glaubt. Es wäre auch töricht,dies zu tun, denn ich selbst vermag dem Zeugnis meiner Sinne kaum zu trauen.Doch bin ich weder wahnsinnig noch habe ich geträumt. Morgen aber muß .