Tatsächlich kann Schokolade - scheinbar harmlos und lecker sie auch daher kommt - gefährlich bis lebensbedrohlich für Tiere sein. Schuld sind diesmal nicht die Kalorien, sondern das Theobromin, das der Schokolade steckt und Vergiftungen bei Hunden und Katzen hervorrufen kann.
Doch für Katzen kann Schokolade sogar giftig sein. Das liegt dem enthaltenen Theobromin. Der Gehalt ist dunkler beziehungsweise Zartbitterschokolade besonders hoch. Bei einer.
Ein Hauptbestandteil von Kakao ist der Stoff Theobromin, ein für Hunde und Katzen giftiger Stoff. Hat Theobromin beim Menschen eine leicht anregende Wirkung - ähnlich wie Koffein - ist es für Hunde und Katzen giftig. Sie können den Stoff nur sehr langsam abbauen, weil ihnen die entsprechenden Enzyme und Stoffwechselwege fehlen.
Es gilt: Potenziell ist jedes Lebensmittel, das mit Kakao angereichert ist, giftig für deine Katze. Je dunkler die Schokolade, desto mehr Kakao und Theobromin sind enthalten und somit ist insbesondere Zartbitterschokolade gefährlich für deine Katze. Neben Schokolade können auch →weitere Lebensmittel giftig für Katzen und →Hunde sein.
Schokolade enthält den Stoff Theobromin und der ist giftig für Katzen. Schokoladenkonsum kann für Katzen tödlich enden. Darf eine Katze Schokolade essen? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Nein, Katzen dürfen keine Schokolade essen. Der Grund dafür ist der der Schokolade enthaltene Kakao. Genauer gesagt das im Kakao enthaltene Theobromin. Theobromin ist für Katzen giftig und kann sie töten. Katzen können diesen Stoff nur sehr langsam abbauen. Theobromin ist ein .
Wieviel Schokolade für Hunde und Katzen gefährlich ist, hängt einerseits vom Kakaogehalt der Schokolade ab, andererseits aber auch vom Gewicht des Tieres. Die Faustregel lautet: je dunkler und bitterer eine Schokolade - je höher der Kakaogehalt - desto mehr Theobromin ist enthalten und desto problematischer ist sie für Hunde und Katzen.
Nein, Katzen sollten keine Schokolade essen. Schokolade ist für Katzen giftig und kann eine Reihe von ernsten Gesundheitsproblemen verursachen, darunter Erbrechen, Durchfall, Zittern und sogar den Tod. Der giftige Stoff Schokolade ist Theobromin, das höherer Konzentration dunkler Schokolade und ungesüßter Backschokolade vorkommt.
Schokolade ist für Katzen alles andere als gesund. Allerdings ist hierbei weniger der Zucker das Problem, sondern der Schokoladenprodukten enthaltene Kakao, genauer gesagt das sogenannte Theobromin. Dieses Alkaloid kommt natürlich Kakaobohnen vor und demnach zahlreichen Süßspeisen (Schokoladenpudding, Eiscreme, Joghurt oder Kuchen) des Menschen.
Eine Theobrominvergiftung ist den meisten Fällen eine Folge des Verzehrs von Schokolade, kann aber auch durch andere Produkte verursacht werden. zum Beispiel durch die Hülle der Kakaobohne, die hin und wieder als Garteneinstreu verwendet wird. Auch das der Schokolade enthaltene Koffein ist für Katzen giftig.
Katzen werden seltener als Hunde mit Theobromin vergiftet, weil sie Schokolade normalerweise meiden. Fälle bei Rindern und anderen Nutztieren sind ebenfalls beschrieben worden und kommen vor, wenn Nebenprodukte der Kakaoherstellung verfüttert werden. Auch Bären können sich Schokolade wegen ihres Theobromingehalts vergiften.
Hat Ihr Hund oder Ihre Katze Schokolade gefressen, wird das enthaltene Theobromin im Magen-Darm-Trakt aufgenommen und führt innerhalb von zwei bis vier Stunden zu Unruhe, Bewegungsstörungen, Zittern oder gar Krämpfen. Möglicherweise erbricht Ihr Vierbeiner und muss häufiger oder mehr Urin absetzen.