Behandlung tränender Augen bei Katzen Tränende Augen müssen regelmäßig gereinigt und mit Augentropfen behandelt werden. Sobald die Ursache der tränenden Augen feststeht, wird dein Tierarzt eine Behandlung vorschlagen. Bei vermehrtem Tränenfluss aufgrund einer Bindehautentzündung, die beispielsweise durch Chlamydien hervorgerufen wurde, kommen oftmals spezielle Augentropfen, die entzündungshemmend und antibiotisch wirken, infrage.
Wenn Deine Katze zu einer kurznasigen Rasse gehört und durch diese genetische Disposition ständig unter vermehrtem Tränenfluss leidet, solltest Du regelmäßig die Augenlider und die direkte Umgebung des Auges vorsichtig mit einem sauberen, warmem Wasser angefeuchteten Tuch reinigen. Damit kannst Du vermeiden, dass sich den verkrusteten Sekretrückständen Keime ansiedeln, die dann erst zu Entzündungen des Auges führen.
Kommt zu den tränenden Augen häufiges Niesen hinzu, deutet das auf eine Erkältung der Katze hin. Es kann auch sein, dass sich eine Wimper Ihrer Katze ins Auge gedreht hat und das Auge permanent reizt. Dasselbe gilt für eingedrungene Fremdkörper wie Sand, Dreck oder Staub. Eine Verletzung könnte ebenfalls die Ursache sein. Sie ist, gerade nach einem Kampf, meist deutlich zu erkennen und sieht teils blutig aus.
Wie können tränende und entzündete Augen bei der Katze behandelt werden? Bei der Therapie kommt es erster Linie auf die Ursache an. Gegen Bakterien, wie etwa Chlamydien, die zu den Erregern des Katzenschnupfens gehören, wird Ihr Tierarzt vermutlich antibiotische entzündungshemmende Mittel verschreiben. Die gibt als es Salbe oder Tropfen. Beides muss immer mehrmals täglich ins Auge eingegeben werden - leider eine Prozedur, bei der auch die reizendste Mieze zum reißenden Tiger .
Tränende Augen bei Katzen mit Futtermittelallergie. Wenn Katzen unter einer Futtermittelallergie leiden, kann es vorkommen, dass sich diese unter anderem auch durch tränende Augen bemerkbar macht. Ist das bei Ihrem Vierbeiner der Fall, finden Sie unserem Shop ein spezielles Sparset mit hypoallergener Katzennahrung und weiteren Produkten, um den allergischen Beschwerden wie tränenden Augen bei Ihrer Katze entgegenzuwirken.
Tränende Augen führen bei Katzen nicht selten zu einem Juckreiz. Indem sie das betroffene Auge mit den Pfötchen reiben oder den Kopf über den Boden ziehen, versuchen die Tiere dagegen anzugehen. Dies verursacht eine zusätzliche Reizung, weshalb man das Tier daran hindern sollte.
Tränende Augen bei der Katze - mögliche Ursachen Bei eher harmlosen Ursachen ist die Tränenflüssigkeit klar und durchsichtig und sieht nicht krankhaft aus. Das kann etwa der Fall sein, wenn.
Tränende Augen sind bei manchen Katzen zwar normal, jedoch ist es ein Zeichen für gereizte Augen. Beobachte deine Katze immer mal wieder. (Bildquelle: Ludemeula Fernandes / Unsplash) Normale Tränenflüssigkeit, abgesondert aufgrund von Kälte, Hitze oder Wind, ist ganz natürlich und auch nicht schlimm. Hat deine Katze ein Fremdkörper im Auge, ist es natürlich schmerzhaft für sie und muss sofort entfernt werden. Auch eine Entzündung ist nicht zu unterschätzen.
Der Tränen-Nasen-Kanal, welcher zwischen dem Augenwinkel und der Nasenhöhle der Katze verläuft, ist infolge der abweichenden Anatomie solcher Rassen abgeknickt, und die Tränenflüssigkeit kann nicht mehr richtig ablaufen. Die überschüssige Tränenflüssigkeit läuft über den Lidrand und verursacht den Augenausfluss bei der Katze.
Ihre Katze ist nicht die einzige, die Katzenschnupfen hat. Es gibt viele Katzen auf der Welt mit dieser Krankheit. Und es gibt ebenfalls viele Katzen, die solche vereiterten Augen haben, nur leben sie meistens auf Bauernhöfen und ich denke nicht, dass die Bauern sich hier anmelden um dann von den anderen eines besseren belehrt zu werden.
Ursachen für tränende Augen bei der Katze Wie bereits angedeutet, ist es nicht immer gleich sehr dramatisch, wenn die Katze Tränenflüssigkeit ausscheidet. Es kann beispielsweise lediglich ein Fussel oder ein Ästchen ins Auge des Tieres geraten sein. Dies stört die Katze und verursacht eine Art Reibung.