Ich glaube, dass ein gesunder Silberfisch einer Katze nicht viel macht, wenn sie wirklich einen frisst. Aber bei den vergifteten bin ich mir nicht sicher. Ich hatte einer früheren Wohnung auch Silberfische, bis endlich alles richtig abgedichtet wurde. Mein Kater hat diese regelrecht gejagt. Er saß dann angriffbereit auf einer Stelle, um die Beute zu fangen und fressen. Das sah zwar lustig aus, aber es war mir trotzdem nicht gerade angenehm.
„Silberfische sind für Katzen nicht gefährlich, trotzdem ist eine natürliche Bekämpfung zu empfehlen." Silberfische sind nicht giftig und übertragen keine Krankheiten. Sie sind daher für Katzen ungefährlich. Es ist nicht schlimm, wenn Deine Katzen die Silberfische jagt oder den ein oder anderen Silberfisch frisst.
Die Aufnahme von toten Silberfischchen stellt keine gesundheitliche Gefahr für Haustiere dar. Da der Wirkstoff der Silberfischchen-Köderdose ein geringes toxisches Potential für Säugetiere hat, müsste ca. 660 mal der Inhalt (Fraßköder) der Köderdose verschluckt werden, um bei einem drei Kilogramm schweren Tier (kleine Katze) eine gefährliche Vergiftung zu bewirken.
Zitat von der verlinkten Seite: Da der Wirkstoff der Silberfischchen-Köderdose ein geringes toxisches Potential für Säugetiere hat, müsste ca. 660 mal der Inhalt (Fraßköder) der Köderdose verschluckt werden, um bei einem drei Kilogramm schweren Tier (kleine Katze) eine gefährliche Vergiftung zu bewirken.
maxi6. Community-Experte. Tiere, Katze. 05.01.2015, 19:31. Ja, man sollte keine Giftköder benutzen, wenn man Haustiere hat. Silberfischchen wird man einfach los, indem man die Orte sauber und trocken hält und öfter mal gründlich lüftet. Dann braucht man auch kein Giftzeug gegen Ungeziefer.
Giftige Pflanzen für Katzen: Die Gewächse auf dieser Liste sollte eure Samtpfote meiden Katzenhalter müssen besonders aufpassen, dass sie keine für Katzen giftige Pflanzen Wohnung oder Garten holen. Allerdings ist den meisten Menschen bei vielen Gewächsen gar nicht bewusst, wie gefährlich diese für ihre kleinen Lieblinge sein können.
Der für uns Menschen geeignete Thunfisch aus der Dose enthält viel Salz und Gewürze, die dem Tier zusätzlich schaden. Katzen sollten Thunfisch nur geringen Mengen fressen. 3. Zwiebeln, Schnittlauch & Knoblauch für uns völlig unbedenklich und alltäglich ist, kann für unsere tierischen Mitbewohner „reines Gift" sein.
Giftige Pflanzen für Katzen von - Diese Pflanzen beginnend mit den Buchstaben - sind für Katzen giftig. donisröschen (Adonis spp.) Agave (Z) Aglaonema (Z) Aloe-Arten (Z) Alpenveilchen (Cyclamen) (Z) Amaryllis (Hippeastrum) (Z) Ampelkraut (Tradescantia spp.) (Z) Ananas (Z) Anemonen (Z) Asparagus (Z) Azalee (Z)
Grundsätzlich kann unterschieden werden giftige Pflanzen für Katzen und ungiftige Pflanzen für Katzen. Doch ganz einfach ist das Thema ungiftige Zimmerpflanzen nicht. Schon der im 16. Jahrhundert lebende Arzt und Alchemist Paracelsus machte es deutlich: „
Auch Knoblauch ist äußerst giftig für Katzen, denn er enthält für sie schädliche Stoffe wie N-Propyldisulfid und Allylpropylsulfid. Für uns ungefährlich, ja sogar gut für Blut, Herz und Gefäße, schadet er dem Katzenorganismus immens. Durch den Verzehr von Knoblauch können schwere Vergiftungserscheinungen bei Katzen auftreten.
Gefährliche Giftquellen für Katzen mit Freigang Häufig kommt bei Freigängern eine Vergiftung durch Rattengift vor, bzw. allgemeiner gesagt, durch Nager-Bekämpfungsmittel oder Rodentizide. Zu den gängigen Rodentiziden zählen die Köder mit jenen Wirkstoffen, die sich auf die Blutgerinnung von Nagern auswirken.