Drängen Sie Ihre neue Katze nicht Akzeptieren Sie Anfang den Kontakt, den Ihre neue Katze Ihnen von sich aus entgegenbringt, und gehen Sie dann langsam, Schritt für Schritt weiter. Lassen Sie die Katze den ersten Wochen mit den Interaktionen beginnen. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie geduldig, wenn sie ängstlich oder scheu ist.
Deine neue Katze faucht Deine alte Katze an, weil Du bei der Auswahl des neuen Tieres nicht gründlich abgewägt hast, ob sie zueinander passen und/oder die Zusammenführung beider Katzen nicht gut vorbereitet war. Um Katzen aneinander zu gewöhnen, braucht es mehr als Deine alte Katze mit Deiner neuen Katze lediglich zu konfrontieren. Katzen sind Wesen, genauso sollte auch die Auswahl einer geeigneten Zweitkatze sowie die Zusammenführung vonstattengehen.
Im Internet steht zwar, dass man gleichgeschlechtliche Katzen zusammenführen soll, jedoch hatte er noch nie Kontakt zu einem Kater und ich weiß nicht, ob dann nicht schneller "Revierprobleme" auftreten. Auch bei dem Alter der neuen Katze bin ich mir unsicher, da es hierbei verschiedene Empfehlungen den Foren gibt. Zudem soll es wohl empfehlenswert sein sich innerhalb der selben Katzenrasse zu bewegen, wonach nur ein Maine Coon Mix Betracht kommen würde.
Vielen hilft eine neue Katze sogar bei der Trauerbewältigung um die alte. Dabei sollten Sie allerdings beachten: „Eine neue Katze ist ein individuelles Wesen und keine Reinkarnation der alten Katze", Trauerhelfer Richman. Jede Katze sei einzigartig, zu jeder Katze müsse eine neue Beziehung aufgebaut werden.
Eine Katze sieht diese Handlungen neuer Umgebung als Gefahr. Das erste Ziel ist, dass sich die Katze von sich aus nähert und streicheln lässt. Hatte deine Katze im Laufe ihres bisherigen Lebens wenig Kontakt zu Menschen, kann es passieren, dass sie das Streicheln oder das Herumgetragenwerden auch Zukunft niemals genießen kann.
Sofern die räumlichen Gegebenheiten es zulassen, ist der allerersten Zeit die separate Unterbringung der neuen Katze ratsam. hat diese die Zeit, sich die neue Umgebung und Ihre neuen Besitzer zu gewöhnen. Eigener Futter- und Wassernapf sowie eine eigene Katzentoilette müssen dem Neuzugang frei zugänglich sein. Zweite Phase: Gewöhnung
Wenn sie nachts nicht bei dir schlafen soll dann musst du sie aussperren, falls sie nur nicht auf deinen Kopf soll leg sie halt woanders hin, kraul sie da bisschen und vllt ist sie dann auch schon zufrieden Stellina23 07.07.2020, 01:53 Ja Ich hab meinen Katzen auch abgewöhnt nachts bei mir zu schlafen, einfach Tür zu gemacht.
Katze über nacht aussperren ausm Zimmer? wir haben hier unser Wohnung ein Schlafzimmer den der Balkon grenzt. Ich würde meinen Katzen den Balkon gern zum spielen, liegen, gucken (was auch immer) überlassen.Allerdings müßten sie dann immer durchs Schlafzimmer und da sollen sie nachts.
Dann sollte man die alte Katze erst mal bevorzugen und besonders verwöhnen, damit sie merkt, dass sie trotz des neuen Mitbewohners über alles geliebt wird. Die/der Neue hat erst mal genug zu tun mit der Umgebung und den vielen neuen Gerüchen und Geräuschen. Dann sollte man Alt und Neu einfach machen lassen und möglichst nicht eingreifen. Geknurre und Gefauche ist normal. Solange kein Blut fließt muss man nicht eingreifen - schwer es sicher manchmal fällt. Über .
Schritt 1: Die Vorbereitung für den Einzug der neuen Katze Schritt 2 - Die neue Katze zieht ein Schritt 3 - Kennenlernen der Katzen durch Gerüche Schritt 4 - Die ersten Blickkontakte bei der Eingewöhnung einer neuen Katze Schritt 5 - Der erste direkte Kontakt bei der Katzen-Zusammenführung Wenn das Eingewöhnen der neuen Katze gar nicht klappt Fazit
Der Altersunterschied zwischen den zwei Katzen sollte gering wie möglich sein. Denn meist haben Katzen des gleichen Alters ungefähr die gleichen Bedürfnisse. lieben junge Kitten ausgiebiges Toben und Spielen. Hier ist ein Spielkamerad natürlich gern gesehen. Außerdem sind junge Katzen flexibler als ältere Stubentiger. Sie gehen leichter auf andere Tiere zu und lassen sich deshalb auch besser vergesellschaften.