am sonntag sind wir zu meiner schwester gefahren und haben das küchenfenster geschlossen (da die kleine ja nicht allein garten darf würde sie aus dem fenster springen). jetzt ist die große beleidigt weil das fenster zu war als sie reinwollte. gestern war sie kurz zum fressen da (als wir nicht zu hause waren). ist sie schwerst beleidigt. mal sehen wann sie sich beruhigt. ist schwer, aber katzen sind sehr tierchen. sei bitte vorsichtig. ich hab gelernt, wenn .
Katzen Forum. Allgemeines Forum. Eine Katze zieht ein Neue Katze - alte markiert, beleidigt . Neue Katze - alte markiert, beleidigt. Themenstarter Pelle1973; Beginndatum 21. Juni 2013; Stichworte markiert neue katze beleidigt; P. Pelle1973 Neuer Benutzer. Mitglied seit 21. Juni 2013 Beiträge 1. 21. Juni 2013 #1; Hallo, .
Katzen sind sehr sensibel - wenn sich auch nur Kleinigkeiten ihrem Lebensumfeld ändern, ziehen sie sich zurück. Zwar ist die Katze dann nicht beleidigt wie ein Mensch - für ihre Besitzer fühlt sich das aber schnell an. Mit dem Rückzug reagieren Katzen meist auf geänderte Lebensumstände, die sie stressen. Indem sie auf Abstand gehen versuchen Katzen, diesen zu vermeiden.
Ich bin total geschockt von dem Verhalten meiner Katze. Gestern kam mein neuer Kater zu uns nach Hause. Er ist 1,5 Jahre alt und ein total offenherziges Wesen. Meine Katze ist 13 und hatte bis vor 3Wochen noch ihren Partner, mit dem sie aufgewachsen ist. Jetzt ist der Kleine da und es war der absolute Horror. Sie hat gefacht, geknurrt und ließ sich auch von mir nicht mehr anfassen. Ich bin total verzweifelt und wollte jetzt mal horchen ich tun kann oder ob es besser wäre ihn .
Deine neue Katze faucht Deine alte Katze an, weil Du bei der Auswahl des neuen Tieres nicht gründlich abgewägt hast, ob sie zueinander passen und/oder die Zusammenführung beider Katzen nicht gut vorbereitet war. Um Katzen aneinander zu gewöhnen, braucht es mehr als Deine alte Katze mit Deiner neuen Katze lediglich zu konfrontieren. Katzen sind Wesen, genauso sollte auch die Auswahl einer geeigneten Zweitkatze sowie die Zusammenführung vonstattengehen.
In dieser Zeit darfst du deine neue Katze nicht bedrängen, lass ihr die Zeit, bis sie von alleine zu dir kommt. Bei sehr scheuen und ängstlichen Katzen habe ich noch einen Lesetipp für dich: Auf keinen Fall darfst du deine alte Katze während der Zusammenführung vernachlässigen. Schenk ihr noch mehr Zeit als sonst, auf jeden Fall mehr als der neuen Katze.
Nach einigen Tagen kann damit begonnen werden, jede Katze den Geruch der anderen zu gewöhnen. Das ist durch den Austausch von gerne genutzten Körbchen möglich. Sobald beide Tiere bei dem Geruch keinerlei Irritationen mehr zeigen, kann ein erster Sichtkontakt hergestellt werden, beispielsweise einem durch Maschendraht getrennten Zimmer. Idealfall findet der erste Kontakt zeitgleich mit der Fütterung statt, sodass die Katzen sich gewissermaßen nebenbei das erste Mal .
Wir holten vor 2 Jahren 2 Katzen aus dem Tierheim (jetzt 2 Jahre alt). Vor 3 Wochen wurde eine davon überfahren. Der Kater, der jetzt allein ist, rief nach ihr und war plötzlich sehr anhänglich. Er wich kaum mehr von unserer Seite. Er ist eher ein ängstlicher, ganz anhänglicher, kastrierter Kater, welcher raus und rein kann, wie er will. Bei schlechtem Wetter lag er bis jetzt lieber der Wohnung als sich das Fell nass zu machen. Damit er
Wenn alte Katzen schreien, hat das oft den gleichen Hintergrund. Vermutlich setzt beim Tier die oben beschriebene Alterstaubheit ein. Wenn die Katze sich selbst nicht mehr richtig hört, steigert sie automatisch ihre Lautstärke. Anders sieht es bei nächtlichen Schreiattacken aus: Solche können auf eine Altersdemenz der Katze hindeuten.
Wenn deine Katze sehr aufgewühlt ist, hinterlasse ein Leckerli neben ihrem Fressnapf oder ihrem Lieblingsplatz. Besonders, wenn du deine Katze beleidigt hast, indem ihr ihren Lieblingsplatz auf der Couch genommen hast, könntest du eine Belohnung auf diesem Platz hinterlegen. Dadurch wird die Katze wissen, dass es dir leid tut und dass sie auf ihrem Platz sitzen kann, ohne verscheucht zu werden.
Damit sich Ihre Katzen wohlfühlen, benötigen beide Fellnasen eine entsprechende Grundausstattung. Müssen sie sich dagegen um Kratzbaum, Futternapf oder Katzentoilette streiten, ist Ärger vorprogrammiert. Bedenken Sie außerdem: Eine zweite Katze verursacht nicht nur zusätzliche Kosten beim Equipment. Auch das Futter und der Tierarzt wollen bezahlt werden.