Ja, es stimmt, dass Katzen vorübergehend oder dauerhaft ihre Stimme verlieren können. der Regel wird ein dauerhafter Stimmverlust durch eine Operation, ein Trauma oder sogar ein angeborenes Problem verursacht. Es gibt mehrere Gründe, warum eine Katze einen Stimmverlust - eine sogenannte Aphonie - erleidet.
Unsere Katze,ca.8 Jahre alt,hat ihre Stimme verloren.Wenn sie mijauen will, kommt kein Ton oder höchstens ein leises Krächsen. Sie frißt aber normal, schläft gut und ist auch sonst guter Dinge. Diesen Beitrag teilen. Experte: Tierarzt - Homöopathie hat geantwortet vor 9 Jahren.
Vorübergehender Verlust der Stimme. Katzen, die viel Lärm gemacht haben - nachdem sie zum Beispiel die ganze Nacht damit verbracht haben, Eindringlinge im Garten zu vertreiben - können heiser sein oder ihre Stimme vorübergehend komplett verlieren. Das ist so, wie wenn Sie Morgen nach einer lauten Party, bei der Sie den ganzen Abend schreien mussten, um gehört zu werden, Ihre Stimme verlieren. wie Ihre Stimme kehrt auch das Miauen der Katze bald zurück.
Bei Katzen wiederum kann übermäßiges Miauen die Stimmbänder überstrapazieren und die Fellnasen heiser klingen lassen. diesem Fall ist nicht die Heiserkeit das eigentliche Symptom dafür, dass bei eurer Katze etwas nicht stimmt, sondern das exzessive Miauen. Dies kommt häufig vor, wenn eine Katze rollig ist. Andernfalls maunzen erwachsene Katzen der Regel nur gegenüber Menschen, um diesen etwas mitzuteilen. Was, das muss besten ein Tierarzt herausfinden. Entdeckt er nichts .
8 Anzeichen dafür, dass deine Katze alt wird Wenn deine Katze Jahre kommt, bemerkst du dies Änderungen ihres Verhaltens, aber auch gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Nicht alle hier aufgelisteten Anzeichen müssen bei deiner Katze auftreten und generell ist das Altwerden natürlich überhaupt kein Grund zur Sorge.
Nun habe ich von mehreren Seiten gehört, dass es auch bei Katzen Stimmveränderungen durch das Alter geben kann, wie bei alten Menschen, wo die Stimmen im Alter dünner oder auch krächziger werden. Kann mir das von Euch Seniorenkatzenhaltern jemand bestätigen bzw. hat ähnliche Stimmveränderungen erlebt, ohne dass es einen ernsten Hintergrund gehabt hätte?
Wichtig Bezug auf die Einschläferung der Katze ist, dass Sie allein im Sinne des Tiers entscheiden und Ihre Wünsche hinten anstellen: Es ist nicht vertretbar, die Katze leiden zu lassen, weil man selbst noch nicht dazu bereit ist, sie gehen zu lassen. Ebenso unverantwortlich ist es, die Katze frühzeitig einzuschläfern, weil man keine Lust oder Energie mehr dazu hat, sich um das kranke oder schwache Tier zu kümmern. Das muss jedem Katzenhalter klar sein,
Wenn eine Katze zum Beispiel beim Essen knurrt, signalisiert sie damit, dass das Futter ihr gehört und andere Katzen oder auch Menschen nicht zu nahe kommen sollen. Das Knurren kann auch bedeuten, dass die Katze andere Tiere vor einer gewissen Gefahr warnen möchte. Sieht eine Katzenmutter beispielsweise eine drohende Gefahr für ihre Babys, beginnt sie zu knurren, um die Kleinen zu warnen. können sie sich schnell zurückziehen.
Ein anderer Tipp ist, mit seinem Stubentiger von Anfang auf mehr als einem Kanal zu kommunizieren: Wenn Katze irgendwann später nicht mehr gut hört, dann bringt der Einsatz von der Stimme beim Spielen oder Belohnen nichts mehr; wenn man jedoch von vorneherein auch durch Gesten oder Körpersprache kommuniziert, bleibt dieser Kanal „offen", auch wenn ein Sinnesorgan (in diesem Falle das Hören) ausfällt.
Wenn Ihre Katze ein kleiner Unterhalter ist und immer viel miaut, dann bleibt manchmal die Stimme weg. Sie können dem Tier aber zu Hause helfen, sofern keine schwere Entzündung vorliegt. Wenn Ihren Katzen die Stimme wegbleibt und sich die Heiserkeit einstellt, dann können Sie die Beschwerden lindern und den Tieren oft mit leichten Mitteln helfen.
Alte Katzen sind zwar immer noch echte Verrenkungskünstler, insgesamt wird der Katzenkörper im Alter aber nach und nach immer weniger elastisch. Auch die Muskelmasse nimmt bei alten Katzen ab. Das hängt auch damit zusammen, dass die Tiere im Alter weniger aktiv sind. Dies wiederum führt dazu, dass viele Katzensenioren schnell zunehmen.