Katzen sind mit sechs Monaten der Pubertät und geschlechtsreif. Aber auch andere Lebensphasen und Ereignisse kannst du einem ungefähren Katzenalter zuordnen. Im Alter von etwa einem Monat endet für Katzen das Baby-Alter und sie treten ins „Kinder-Stadium" über. Nachdem die Pubertät überstanden ist, kommen sie mit etwa 18-24 Monaten ins Erwachsenenalter - sie sind komplett ausgewachsen. Wird deine Katze sieben Jahre alt, ist sie Menschenjahren etwa 44 Jahre und beginnt .
In den ersten zwei Jahren entwickelt sich die Katze auffällig schnell. Erreicht sie das zweite Lebensjahr ist sie Menschenjahren 24 Jahre alt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Katze ausgewachsen und die Alterskurve nimmt eine gewisse Linearität an. Jetzt entspricht jedes Katzenjahr zwischen vier und fünf Menschenjahren. Das Senioren-Katzenalter von zehn Jahren ist mit dem Menschenalter von ungefähr 56 Jahren gleichzusetzen.
Eine zweijährige Katze ist etwa 24 Menschenjahre alt (1 Katzenjahr entspricht 9 Menschenjahren) Ab dem zweiten Lebensjahr kommen jährlich rund 4 Menschenjahre hinzu (1 Katzenjahr entspricht 4 Menschenjahren). Eine 4-jährige Katze ist 32 Menschenjahren. Ab 7 wäre sie 44 und mit 16 Katzenjahren etwa 80 Jahre alt.
Wie alt werden Katzen in Menschenjahren? Die ersten beiden Lebensjahre einer Katze entsprechen etwa 24 Menschenjahren. Die Jahre danach zählen dann jeweils vier Menschenjahre. Katzen entwickeln sich den ersten Lebensjahren deutlich schneller und sind nach zwei Jahren emotional und körperlich schon sehr weit entwickelt. Eine exakte Umrechnung ist zwar nicht möglich, aber die folgende Tabelle berücksichtigt diese ungleichmäßige Entwicklung.
Die alte Überlieferung, ein Katzenjahr entspräche sieben Menschenjahren, ist mittlerweile hinfällig. Neuere Forschungen haben herausgefunden, dass ein Katzenjahr ungefähr vier Menschenjahren entspricht. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein junges Kätzchen relativ schnell erwachsen wird. Erst danach altern die Katzen gleichmäßig.
1 Katzenjahr = 15 Jahre 2. + 3. Katzenjahr = jeweils 6 Menschenjahre Ab dem 4. Katzenjahr = jeweils 4 Menschenjahre Katzenjahre und Lebensphasen Ab einem Alter von 1 Monat, treten Katzen-Babys ins „Kinder-Stadium" über 6 Monate: Katze befindet sich der Pubertät und ist geschlechtsreif
10 Katzenjahre Menschenjahre, entsprechen einem menschlichen Alter von 56 Jahren. Das macht es dir auch einfacher zu verstehen, welcher Lebensphase sich deine Katze momentan befindet und wie rücksichtsvoll du ihr gegenüber sein solltest. Wie alt werden Katzen? Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Katze beträgt etwa 15 Jahren.
Nach zwei Jahren ist eine Katze ausgewachsen und hat etwa das menschliche Alter von 24 Jahren erreicht. Nach dieser rasanten Entwicklung nimmt die Alterskurve lineare Tendenzen an. Jedes weitere Katzenjahr ab dem zweiten Lebensjahr entspricht vier bis fünf Menschenjahren. Das Seniorenalter einer Katze entspricht übrigens 56 Menschenjahren.
Berechnen Sie das momentane Katzen-Alter (gemessen Menschenjahre) Ihrer Katze. Nicht immer ist es ganz einfach, da der Verlauf nicht gleichmäßig ist, da den ersten Jahren die Entwicklung stärksten ist bis zum „Erwachsenenalter". Zum Beispiel, wenn Ihr Kater ein Jahr alt ist, dann sind das 15 Menschenjahre. Während dem 2. Jahr kommen etwa 10 weitere Jahre hinzu. Trotzdem ist .
Katzen gelangen durchschnittlich bereits ab einem Alter von etwa 6 Monaten zur Geschlechtsreife. Beim Menschen dauert dieser Zeitraum hingegen 12 bis 15 Jahre. Mit etwa 18 bis 24 Monaten (>1 bis 2 Jahren) ist eine Katze ausgewachsen und gilt damit als erwachsen.
Wie alt werden Katzen: der große Ratgeber Alter Tabelle Lebenserwartung Alles rund um das Alter deiner Katzen