Zunächst sollte unbedingt eine weitere Exposition (Kontakt mit dem Gift) vermieden werden. Ist beispielsweise das Fell der Katze mit einer giftigen Substanz verunreinigt, sollte der man versuchen, die Katze vorsichtig mit lauwarmem Wasser zu waschen. Achtung, es darf keine Seife verwendet werden!
1. Gehe schnell wie möglich zum Tierarzt oder rufe den Tiernotdienst an. Wenn du denkst, dass deine Katze etwas Giftiges gefressen oder getrunken hat, dann gehe schnell wie möglich zum Tierarzt. besten triffst du dort ein, bevor allfällige Vergiftungssymptome eintreten.
Wenn du den Verdacht hast, dass deine Fellnase etwas Giftiges gefressen hat, oder du sie sogar dabei gesehen hast, solltest du schnell handeln: Bring sofort das giftige Lebensmittel außer Reichweite und entferne eventuelle Giftreste aus dem Maul der Katze. Und dann: Ab zum Tierarzt - aber mit Blaulicht!
Erste Hilfe zu leisten, indem man der Katze selbst Aktivkohle gibt, ist keine gute Idee - Aktivkohle bindet nicht jedes Gift. Eine möglicherweise vergiftete Katze gehört immer die Hände eines Tierarztes. Je früher er sie behandelt, desto besser sind ihre Überlebenschancen.
Auch bei Übelkeit fressen Katzen Gras oder Kräuter, um Erbrechen auszulösen. Freigänger können sich geeignete Pflanzen suchen. Wohnungskatzen müssen mit den Pflanzen vorlieb nehmen, die du der Wohnung hast. kann es dazu kommen, dass sie auch giftige Pflanzen anknabbern.
Hierfür gibt es mehrere Gründe: Zum einen helfen die unverdaulichen Pflanzenbestandteile deiner Samtpfote beim Ausscheiden von Haaren, die die Katze beim Putzen aufnimmt. Das Gras löst einen Brechreiz aus und die Fellnase kann die verschluckten Haare mitsamt dem gefressenen Grünzeug wieder hervorwürgen.
Wenn Sie sehen oder vermuten, dass Ihre Katze die Blätter oder andere Teile einer giftigen Pflanze gefressen hat, ist es wichtig, schnell wie möglich Ihren Tierarzt zu kontaktieren. Entfernen Sie auch alle Rückstände der Pflanze aus dem Mund und vom Körper Ihrer Katze. Folgen Sie den Anweisungen des Tierarztes und behalten Sie Ihre .
Anhäufung von eingedickter Galle der Gallenblase; Behandlung. Wenn der Zustand Ihrer Katze nicht lebensbedrohlich oder schwerwiegend ist, kann die ambulante Behandlung Antibiotika oder andere Medikamente umfassen, um die Gallensteine aufzulösen. Bei schwereren, kritischen Komplikationen ist eine stationäre Behandlung erforderlich .
Keinesfalls sollte versucht werden, durch Hausmittel oder gar Medikamente für Menschen das Tier zum Erbrechen zu bringen. Nur ein Tierarzt hat die entsprechenden Möglichkeiten, die Katze effektiv zu behandeln und neben der Entgiftung zum Beispiel auch den Kreislauf zu stabilisieren oder Beruhigungsmittel einzusetzen.
Hat eine Katze von einer giftigen Pflanze gefressen, muss sie sofort behandelt werden. Selbst wenn noch keine Symptome zu erkennen sind, solltest du umgehend Kontakt zum Tierarzt aufnehmen. Bleibt .
Die Katze beobachten und wenn auffällige Anzeichen auftreten, sofort mit ihr zum Tierarzt. Vor allem sorge dafür, dass sie viel trinkt (Wasser!). Die Anzeichen für Lauch-/Zwiebelvergiftung variieren. Falls eine große Menge gefressen worden ist, können die Vergiftungserscheinungen plötzlich nach 24 Stunden auftreten, meistens .