Zunächst müssen sich Hund und Katze aneinander gewöhnen. Hierbei gilt es, behutsam vorzugehen. Die beiden Vierbeiner ohne adäquate Vorbereitung aufeinander loszulassen, ist daher nicht sehr sinnvoll. Ganz im Gegenteil, denn es kann sogar gefährlich werden. Manche Hunde reagieren aggressiv und verletzen die Katze schwer.
Es gibt ein paar Grundregeln, die du beachten solltest, damit du Hund und Katze aneinander gewöhnen kannst. Nur Mut, es ist schon vielen Personen gelungen, aus Mieze und Bello ein harmonisches Duo zu machen. 1. Grundgehorsam des Hundes. Der ein oder andere Hund jagt Katzen nur allzu gern auf den nächsten Baum. Wenn dein Hund einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, ist es deshalb wichtig, dass ein gewisser Grundgehorsam vorhanden ist und du ihn zurückrufen kannst, wenn er auf die .
Um Hund und Katze erfolgreich zusammenzuführen und ein gemeinsames Leben zu gewöhnen, brauchen Sie jedem Fall einen langen Atem. Wann das Ende der Eingewöhnungszeit gekommen ist, entscheiden dabei niemals Sie, sondern immer die Tiere. Irgendwann wird sich Ihre Geduld aber auszahlen und aus Ihrem Hund und Ihrer Katze wird ein eingespieltes Team, bei dem keiner der beiden mehr aufeinander verzichten möchte.
Um die Katze den Hund zu gewöhnen, wählst Du ein Zweittier, das zu dem Charakter Deines Stubentigers passt. Das Sprichwort „Zwei wie Hund und Katze" kommt nicht von ungefähr. Oftmals feinden sich die beiden Tiere gegenseitig an. Das liegt jedoch nicht einer natürlichen Abneigung, sondern grundlegenden Missverständnissen.
Wenn Sie Hund und Katze aneinander gewöhnen möchten und bereits beim ersten Aufeinandertreffen den Grundstein dafür zu legen, muss der Hund ermutigt und bestärkt werden. Sie erinnern sich: der Hund muss nachvollziehen können, dass Sie als Rudelführer die Katze akzeptieren und das alles bester Ordnung ist. Das eine oder andere Leckerli sollten Sie parat haben.
Das Katzenklo muss für den Hund tabu sein (Achtung: Hunde spielen gerne mit Katzenkot oder fressen diesen). den ersten zwei bis drei Tagen herrscht außerdem Kontaktsperre zwischen den Tieren und Isolation. Eine räumliche Trennung von Bello und Mieze ermöglicht, dass sie sich die neue Umgebung gewöhnen kann - und er sich ihren Geruch. Wenn der Hund die Wohnung verlässt, soll der kleine Tiger auch schon mal Streifzüge durch die anderen Räume unternehmen dürfen und sich mit .
Doch das muss nicht immer sein. Es gibt durchaus Hunde und Katzen, die friedlich zusammen leben oder sogar ein unzertrennliches Duo abgeben. Eine richtige Freundschaft zwischen den ungleichen Haustieren entsteht aber meist nur dann, wenn Hund und Katze sich schon als Babys kennenlernen und zusammen aufwachsen. Wenn die Tierkinder noch keine Dominanz zeigen, gehen sie wesentlich entspannter miteinander um, als wenn sie bereits im Erwachsenenalter sind.
Wer seinen Hund eine Katze gewöhnen möchte, sollte beide Haustiere nicht ins kalte Wasser schmeißen und einfach aufeinander loslassen. Das kann ziemlich die Hose gehen! Stattdessen sollte das erste Kennenlernen gut geplant werden, damit die Begegnung freundlich und die Erfahrung mit dem anderen Haustier positiv wird.
So könnte es zum Beispiel einfacher sein, eine Katze einen Hund zu gewöhnen, wenn diese auch die Möglichkeit des Freigangs hat. Denn dadurch kann sich deine Katze, wenn nötig, aus der Affäre ziehen und ihren Interessen weiter nachgehen. Den Vorteil des Freigangs kannst du jedoch nur dann nutzen, wenn der Hund, der Neuzugang ist. Einer frisch übernommene Katze würde ich anfangs den Zugang den Garten (sofern dieser nicht gesichert ist) noch nicht erlauben, da hier .
Gewöhn deinen Hund die Toilette 1 Bring deinem Hund zuerst bei, auf Kommando die Toilette zu gehen. Bevor dein Welpe oder auch erwachsener Hund lernen kann, eine Katzentoilette zu benutzen, musst du ihm zeigen, wie er allein hinein steigen kann. Bring ihm bei, dass diese Kiste ein sicherer und sogar angenehmer Ort ist. 2
Jungtiere gewöhnen sich schnellsten fremde Arten. Führe Katze und Hund schrittweise zusammen: Zuerst getrennten Räumen, dann das erste Treffen unter deiner Aufsicht. Bleib geduldig. Du wist selbst merken, wann der Zeitpunkt gekommen ist, dem du deinen Hund und deine Katze unbeaufsichtigt lassen kannst.