Solltest Du einen Igel finden, der Flöhe hat, dann kannst Du ihm durchaus helfen, ohne dass Du zum Tierarzt mit ihm gehen musst. Bewährt hat sich das Entflohung Frontline Spray. Dieses bekommst Du sowohl als normales Pumpspray als auch kleinen Flaschen der Apotheke. Sind mehrere Igel Deinem Umfeld mit Flöhen befallen, dann kannst Du gleich eine größere Sprühflasche kaufen. Diese ist meist günstiger. Außer Apotheken bekommst Du das Mittel auch beim Tierarzt oder online .
Sollte Ihr Tier ohne Flohprophylaxe auf einen Igel gestoßen sein, überprüfen Sie bitte umgehend, ob er sich mit Flöhen infiziert hat. Besonders bei dichtem Fell und dunkel pigmentierter Haut kann man die Flöhe mit bloßem Auge nicht immer gut erkennen. Kämmen Sie das Fell Ihres Tieres daher mit einem sogenannten Flohkamm gründlich aus und geben Sie das ausgekämmte Material auf ein feuchtes Küchen- oder Taschentuch. Nicht immer fängt man zwischen den engen Zacken des Kamms einen .
Hunde und Katzen stecken sich mit Flöhen an, indem sie mit anderen Tieren, die einen Flohbefall haben, Kontakt kommen. Anstecken können sie sich aber auch, wenn sie eine Umgebung kommen, die mit Floheiern, Larven und Puppen verunreinigt ist, da sich diesen Stellen zuvor befallene Tiere aufgehalten haben.
Der Befall muss nichts mit mangelnder Hygiene zu tun haben: Die Parasiten werden entweder von Hund zu Hund oder durch andere Tiere übertragen, beispielsweise Katzen oder Igel. Auch Vogelnestern kommen Flöhe vor - stöbert der Hund einer Hecke eins auf, können die Flöhe auf ihn überspringen. Oft führt auch der Kontakt zu Larven oder Puppen, die Häusern überdauern, zum Flohbefall beim Hund. Weltweit gibt es mehr als 2.000 Floharten, Mitteleuropa etwa 70. Der .
Hunde und Katzen können Igelflöhe bekommen, indem sie mit einem Igel spielen oder einem Igelbau schnüffeln. Igelflöhe können jedoch nicht über längere Zeit auf diesen Haustieren überleben. Findet man ständig neue Igelflöhe einer bestimmten Ecke des Gartens, muss man den Igelbau, der sicher verlassen ist, finden und ihn sowie seine Umgebung mit Insektenpuder behandeln. Sind zu viele Igelflöhe die Wohnräume geraten, können diese mit einem Mittel gegen Katzenflöhe .
Kommt ein Hund mit einem Igel Kontakt oder stößt er auf ein verlassenes Igelnest, wittern die Flöhe sofort ihre Chance auf ein neues Opfer und springen auf den Hund. Und damit ist ein möglicher Teufelskreis eröffnet: Die Flöhe stechen den Hund und legen Eier sein Fell. Die Eier fallen die Umgebung des Hundes und entwickeln sich dort über Wochen bis Monate zu neuen Flöhen. Diese wiederum befallen den Hund neu und legen wieder Eier ins Fell, die die Umgebung fallen…
Die ausgewachsenen Flöhe auf dem Hund oder der Katze machen nur etwa 5 % der vorhandenen Population aus. Die restlichen 95 % setzen sich aus den Eiern, Larven und Puppen der Umgebung zusammen. Weil Floh-Larven relativ temperaturempfindlich sind, überleben sie im Winter nicht im Freien. unseren beheizten Wohnräumen fühlen sich sich aber das ganze Jahr über pudelwohl.
Wo leben Igelflöhe? Der Hauptwirt des Igelflohs ist der Igel. Daneben werden aber auch andere Säugetiere wie Hunde, Katzen oder der Mensch befallen. Die erwachsenen Igelflöhe ernähren sich vom Blut ihrer Wirte, während die Flohlarven hauptsächlich den Kot der Imagines nutzen, der zum größten Teil aus unverdautem Blut besteht.
Wir haben eine Igel Familie im Garten und festgestellt, dass dem Bereich wo die sich tagsüber aufhalten, alles voll mit Flöhen ist. Natürlich sind die Katzen schon öfter mit den entsprechenden Mitteln behandelt worden, nur sobald sie einmal wieder im Garten waren, haben sie wieder neue Flöhe auf sich sitzen.
Igelflöhe beißen den Menschen nur einmal, um zu merken, dass er ihnen nicht schmeckt. Hund und Katze sind allerdings willkommene Wirte für den Floh. Zecken krabbeln manchmal auf dem Igel herum, weil sie noch nicht zum Zubeißen gekommen sind. Sie würden auch auf den Menschen umsteigen, darauf achten.
Neben der häufigsten Flohart, dem Katzenfloh, sind auch Hunde-, Hühner-, Igel- und Menschenflöhe nicht selten auf Hund und Katze zu finden. Da Flöhe nicht sehr wirtsspezifisch sind, haben sie kein Problem damit, auf der Suche nach einem geeigneten "Blutspender" von einer Wirtstierart zur anderen zu wechseln. Deshalb sind der Regel die gleichen Flöhe auf Hunden und Katzen zu finden.