Wenn nicht der Mensch dafür gesorgt hat, dass die beiden zusammen aufgewachsen sind, wird es immer Probleme zwischen Hund und Katze geben. Größere Hunde können eine Katze mit einem Fangbiss den Nacken ohne weiteres töten, es kann auch zu anderen schweren Verletzungen kommen. Manche Katzen laufen auch gar nicht vor Hunden weg. Sie sind tapfer und wehren sich. Da Katzen mit ihren scharfen Krallen meist auf die Augen gehen, kann es auch für große Hunde übel ausgehen.
Hund rennt Katze hinterher, wie abgewöhnen? wir haben unseren Wohnwagen auf einem platz stehen wo wir immer wieder hinfahren können, den ganzen winter, da nehmen wir immer unseren Hund auch mit. allerdings da auch ne Katze wo wir immer essen hinstellen und auch Wohnwagen reinlassen weil sie dünn ist und draussen Schnee liegt.
Der Hund rennt der Katze dauernd hinterher, wenn sie mal auf dem Boden ist und sich frei bewegen möchte. Ich schmeiße den Hund dann entweder aus dem Zimmer oder schimpfe mit ihm. Wenn ich ihn aus dem Zimmer schmeiße, läuft das alles eigentlich wieder von vorne ab, d.h. er rennt ihr hinterher und lässt sie einfach nicht Ruhe. Habe auch beobachtet, dass Lucky versucht, sie zu besteigen, obwohl er kastriert ist. :nachdenklich1:
Manchmal klappt es mit den Katzen ganz gut, aber wenn sie rennen, rennt er einem Affenzahn hinterher und verbellt sie auch. Wir sind sonntags immer der Welpenspielgruppe und der Leo bekommt bald Einzelunterricht mit Hausbesuch, eben wegen der Situation mit den Katzen. Leo ist wahnsinnig powergeladen.
Sobald dein Hund einer Katze hinterherjagen will, nutzt du dein Kommando „Nein"/„Stopp"/„Lass es" und sprühst ihm den Nacken. Das lenkt deinen Hund von der Katze ab und durchbricht die positive, aufregende Erfahrung, die dein Hund beim Jagen macht, ohne ihm zu schaden. Hat er verinnerlicht, dass Katzen gar nicht spannend sind, kannst du die Flasche natürlich wieder Zuhause lassen.
Der Grund liegt zunächst dem Impuls, den die Katze (ungewollt) den Hund gibt. Die Trigger - Auslöser - der plötzlichen und schnellen Bewegung sprechen sogar jenen Vierbeiner an, der bisher keine Jagdgelüste gezeigt hat. Übrigens, eine Katze reagiert auf die gleichen Trigger - und zwar bei einer Maus.
Sie rennen dem Reh oder dem Vogel nicht hinterher, weil sie diese fressen möchten, sondern weil ihnen das Rennen sich ihnen ein Glücksgefühl bereitet. Jagen ist somit ein selbstbelohnendes Verhalten. Bei manchen Hunde reicht es, wenn sich etwas schnell vor ihnen bewegt, damit das Jagen ausgelöst wird.
Unser Kater betritt das Grundstück dieser Leute nie, weil er natürlich Angst hat, aber der Hund rennt ihm überall hinterher. Einmal habe ich mich dem Hund den Weg gestellt und ihm angeschrien (wurde komplett ignoriert). Die Leute rufen ihn einmal vielleicht, aber der Hund hört nie. Und dann ist es ihnen egal. Wir haben noch nie eine Entschuldigung oder sonst etwas bekommen. Wie sieht bei solchen Fällen die gesetzliche Lage aus? Kann man da irgendwas machen?
Dass die Hündin Autos hinterher rennt hängt sicher mit der nicht vorhandenen Leinenführigkeit zusammen. Die Hündin führt SIE und muss auch regeln womit sie offensichtlich nicht zurecht kommt. Hunde ziehen der Leine, weil sie es gelernt haben. Oder, besser gesagt, nicht anders gelernt haben. Wenn Herrchen/Frauchen dem Hund mit ausgestrecktem Arm überallhin folgt, wird der Hund natürlich auch weiter immer dahin gehen, wo er hin will. Er kann es ja, manchmal mit einem .
Sie sieht diesen, rennt hinterher und verbellt. Sie hat gott sei Dank noch nie versucht zu schnappen. Es ist weit gekommen, das ich nur noch mit Leine oder Schleppleine laufe. Ich habe schon alles versucht. Ablenken mit Leckerchen, Spiel, Unterordnung. Sie rennt ja selbst hinterher, wenn der Radler schon außer Sicht ist. Hundetrainerin Milanovic
Wenn Deine Katze ständig hinter Dir herläuft, ist das eigentlich ein großes Kompliment: Sie hat Dich als ihren Lieblingsmenschen auserkoren. Vielleicht zeigt sie Dir dadurch auch, dass sie Dich vermisst hat. Wenn Du tagsüber kaum Zuhause bist, weil Du zum Beispiel arbeitest, kann es sein, dass Deine Katze Dich dann abends nicht allein lassen will.