in 100g getrockneter Esskastanie (vom essbaren Teil) sind ca 15g Zucker! "frischer" sind es immerhin 5g. Meinermeinung nach zu viel Zucker, Katzen sind ja eh Kariesanfällig c.c EDIT: lass deinen Kater ruhig betteln, einfach nich gesund Liebe Grüße! 01.11.2010 #3 Schmusekater Beiträge 6 Punkte Reaktionen 0 Danke für die Information.
Bekommt die Katze zu viel davon, kann es zu Knochenproblemen, Lähmungserscheinungen, Nierenschädigungen und Gelenksveränderungen kommen. Das liegt daran, dass sich das fettlösliche Vitamin im Nieren- und Lebergewebe der Katze anreichert und das Gewebe schädigt. schlimmen Fällen führt eine Vitamin-A Vergiftung sogar zum Tod.
Ich würde gerne ein paar Kastanien oder Eicheln mit nach Hause nehmen für unsere Wohnungstiger. Jetzt weiß ich nur nicht, ob die vielleicht giftig sein könnten, wenn die Katzen versuchen sie zu fressen. Paule versucht immer alles zu zerstören. Werbung Fellnase74 Erfahrener Benutzer Mitglied seit 14. Februar 2012 Beiträge 208 Ort Bochum (NRW) 10.
hi, fast jede pflanze ist für katzen giftig da sie gute jäger sind und es ihren opfer überlassen sie pflanzlich zu ernähren. haben katzen keine enzyme um pflanzliche narung zu verwerten zu vergiftungen führt. ich habe mein ganzes leben schon katzen auch leider viele verschidene da sie immer freigänger sind. ich habe aber auch viele planzen die aber nur manchmal zum spielen für die katze interesant sind wenn sie lange blätter haben z.b. elepfantenfuß. aber .
Es ist nicht bekannt, dass Kastanien für Katzen giftig sind, aber sie müssen natürlich Maßen verzehrt werden, da sie für eine Katze, die ein reiner Fleischfresser ist, praktisch keinen Nährwert haben. Hunde erkunden die Welt mit ihrem Maul, und manchmal verschlucken sie versehentlich Dinge, die sie aufheben.
Die Rosskastanie ist sowohl für Katzen als auch für Hunde giftig. Zu den typischen Symptomen gehören Koma, Krämpfe, Depressionen, Durchfall, erweiterte Pupillen, Erregung, Koordinationsverlust, Zuckungen, Erbrechen und Schwindelgefühl. Die Rosskastanie ist eine von 13-19 Aesculus-Arten, die vor allem den Vereinigten Staaten heimisch sind.
Habe mal im Internet gestöbert, ob die australische Kastanie giftig/schädlich ist für meine Miezen. Habe leider nur ungenaues/wiedersprüchliches gefunden. Wenn ich einer Liste für Giftige Pflanzen gucke, habe ich sie nicht gefunden, gebe ich aber direkt bei google "Australische Kastanie Katze" ein, finde ich bei z. B. wer-weiss-was von Jemanden die selbe Frage, wo als Antworten kam, das sie giftig sei.
Ist die Glückskastanie giftig? Nein, die Glückskastanie ist nicht giftig. Genau genommen stellt sie keinerlei Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier dar. Alle bisher durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen kamen zu dem Schluss, dass der beliebten Pflanze keine gefährlichen Giftstoffe enthalten sind. Somit kann man sich ohne weiteres die eine oder andere Pachira aquatica ins Haus holen. Dies gilt auch für Pflanzenfreunde, die Kinder haben und/oder Haustiere halten. Dennoch .
Kastanien enthalten für Hunde giftige Saponine und Glykoside. Zerbeißt Ihr Hund die braune Kugel, kommen Giftstoffe mit der Mundschleimhaut Kontakt. Die Gifte, befinden sich der Schale und im braunen Kern. Sie sind aber erst größeren Mengen gefährlich. geringen Mengen verursachen Saponine und Glykoside Durchfall und Erbrechen.
Die Glückskastanie oder Pachira aquatica gehört zu den ungiftigen Zimmerpflanzen. Da die Pflanze nicht giftig ist, können Sie sie unbesorgt pflegen, auch wenn Sie Katzenbesitzer sind. Allerdings sollten Sie Ihre Katze besser fernhalten, denn durch Ankratzen der Stämme erleidet die Glückskastanie große Schäden.
Synonyme: Kastanie. Giftigkeit : gering giftig. Standort/Verbreitung: Beliebter Allee- und Parkbaum, teilweise auch verwildert. Beheimatet Europa und im Balkan. Typische Merkmale: Bis zu 30 hoher Baum mit dichter Krone. Die Blätter sind gefingert, die einzelnen Blättchen etwa 20 cm lang. Zwischen Mai und Juni zeigen sich Blüten aufrecht stehenden Rispen, diese sind rot, weiß oder gelb. Die Kastanienfrüchte (September bis Oktober) befinden sich einer stacheligen, grünen .