Rohes Schweinefleisch ist für Katzen absolut tabu, denn es ist dafür bekannt Parasiten zu beinhalten, die Ihre Katze befallen können. Achten Sie aber auch bei anderen Fleischsorten unbedingt auf die hygienische Qualität. Mariniertes Fleisch, das für den menschlichen Verzehr gedacht ist, darf Ihre Katze ebenfalls nicht essen. Das Salz und die teilweise scharfen, knoblauchhaltigen Gewürze belasten einerseits die Organe Ihrer Samtpfote und können andererseits sogar zu Vergiftungen führen.
Auch Knoblauch ist äußerst giftig für Katzen, denn er enthält für sie schädliche Stoffe wie N-Propyldisulfid und Allylpropylsulfid. Für uns ungefährlich, ja sogar gut für Blut, Herz und Gefäße, schadet er dem Katzenorganismus immens. Durch den Verzehr von Knoblauch können schwere Vergiftungserscheinungen bei Katzen auftreten.
Einige Katzenbesitzer füttern ihre Katze mit rohem Fleisch. Hier ist Vorsicht geboten, denn der Verzehr von Schweinefleisch kann für Ihre Katze tödlich enden. Über das Schweinefleisch kann sie das sogenannte Aujeszky-Virus aufnehmen. Das Virus kann vom Magen-Darm-Trakt ins Gehirn gelangen und dort das Nervengewebe zerstören, zu einem schnellen Tod führt. Zu den Symptomen zählen unter anderem häufiges Miauen, Speicheln, Erbrechen, Juckreiz, Aggressivität und Lähmung.
Katzen zeigen manchmal Interesse frischen und gekochten Knochen. Allerdings ist es besser, die Katze davon fernzuhalten. Knochen können für Katzen gefährlich sein. Erbrechen und Verdauungsstörungen sind nach dem Verzehr möglich. Es besteht das Risiko für Verletzungen, insbesondere gekochte Knochen splittern schnell. Auch eine Erstickungsgefahr besteht.
Katzen sollten Thunfisch nur geringen Mengen fressen. 3. Zwiebeln, Schnittlauch & Knoblauch für uns völlig unbedenklich und alltäglich ist, kann für unsere tierischen Mitbewohner „reines Gift" sein. Das ist bei Lauchgewächsen der Fall. Hierzu zählen sowohl Küchenzwiebeln, als auch Schnittlauch und Knoblauch.
Hornveilchen Lavendel Katzenminze Die Katzenminze ist erstaunlich schön und eignet sich hervorrgend um eigenes Spielzeug zu basteln. Katzengamander Soll eine ähnliche Wirkung wie Baldrian auf Katzen haben. Stiefmütterchen Kriechendes Schönpolster das kriechende Schönpolster ist auch als Golliwoog bekannt.
Nicht grundsätzlich sind Kuhmilch sowie Kuhmilchprodukte giftig für Katzen. Da sie jedoch Milchzucker (Laktose) enthalten, kann dies nicht jede Katze vertragen. Damit die Milch im Dünndarm verwertet wird, benötigt Katzen Laktase, worüber sie von Natur aus nicht verfügt. Wird Laktose nicht abgebaut, gelangt diese den Dickdarm, wo sie vergärt. Verdauungsstörungen und eine geschädigte Darmflora können die Folge sein.
Der Drachenbaume ist eine beliebte und vielfältige Zimmerpflanze, die jedoch leicht giftig für Katzen sein kann. Hier erfahren Sie weshalb Drachenbäume für Katzen giftig sind und woran eine Vergiftung bei Katzen zu erkennen ist. beresche (Sorbus aucuparia) (G) Efeu (Hedera spp.) (Z) Efeutute (Epipremnum pinnatum ) (Z) Eibe (Taxus baccata) (G)
Einige Mittel, die zur Abwehr von Insekten dienen, sind auch für Katzen giftig. Dazu gehören alle chemischen Produkte, wie beispielweise: Fliegensticker mit Gift Ameisenspray Mückenspray Ameisenpulver Wespenschaum Bestimmte Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten können dabei helfen, Insekten fernzuhalten.
Knabbert Ihre Katze der grünen Giftpflanze, kann das jedoch gravierende Folgen für Ihren Vierbeiner haben. Eine Vergiftung durch die Dieffenbachie äußert sich meist einer Reizung von Maul, Magen, Darm und Hals des Tieres. Außerdem machen sich Schluckbeschwerden und Atemnot bemerkbar. Als Katzenhalter sollte man sich bewusst sein, dass bereits eine Berührung der Giftpflanze ausreicht, um erste Vergiftungssymptome hervorzurufen. Dies gilt auch für das Trinken des .
Doch die enthaltenen Terpene und Phenole sind giftig für Katzen und können Symptome wie Unruhe, Erbrechen, Zittern, Gleichgewichtsstörungen und bei längerer Exposition Abmagerung hervorrufen. Gefahren durch Putzmittel, Dünger und Schädlingsgifte. Nicht nur Pflanzen bergen für Katzen potenzielle Gefahren und können zu Vergiftungen führen. Unkrautvernichter, Pflanzenschutzmittel und Dünger können für Katzen ebenso gefährlich werden.