Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze: Symptome Ein Überschuss Schilddrüsenhormonen - sie heißen Thyroxin (T4), Trijodthyroxin (T3) und Calcitonin - hat Folgen für den gesamten Körper. Die Hormone beeinflussen das Herz-Kreislauf-System, den Energiestoffwechsel, die Nervenzellen und die Verdauung.
Schilddrüsenüberfunktion (Katze): Steckbrief Symptome: Gewichtsabnahme trotz erhaltenem/gesteigertem Appetit, vermehrtes Trinken & Pinkeln, Erbrechen, Hyperaktivität oder Teilnahmslosigkeit, Durchfall, Veränderungen der Haut und des Fells Verlauf: Abhängig von der Therapie Schwere der Erkrankung: Abhängig vom Krankheitsstadium
Katzen mit einer Schilddrüsenüberfunktion können eine Herzmuskelerkrankung entwickeln, durch die ein Herzgeräusch oder eine Herzrhythmusstörung entsteht. Im Röntgenbild kann eine Vergrößerung des Herzens (Kardiomegalie) zu erkennen sein, Wasser der Lunge (Lungenödem) oder im Brustraum (Thoraxerguss). Eine Verdickung des Herzmuskels (hypertrophe Kardiomyopathie) geht bei Behandlung der Schilddrüsenerkrankung meist wieder zurück. Ein "ausgeleierter" Herzmuskel, der .
Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion leiden meist unter einem Tumor, der die Hormonausschüttung beeinträchtigt. Für eine eindeutige Diagnose der Erkrankung sind neben den Symptomen vor allem Blutuntersuchungen ausschlaggebend. Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion: Die Diagnose stellt der Tierarzt — Bild: Shutterstock / Africa Studio.
Bei etwa 70 % der Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion ist das Schilddrüsengewebe beiden Lappen verändert. Als weitere Ursache stehen vor allem chemische Substanzen im Verdacht, die sich der Umwelt befinden (z. B. Verpackungen des Futters) und mit dem Futter von der Katze aufgenommen werden, da besonders häufig ältere Katzen von der Schilddrüsenüberfunktion betroffen sind.
Betroffene Katzen können verschiedene Anzeichen der Schilddrüsenüberfunktion zeigen. Diese sind zunächst sehr mild und verschlimmern sich mit der Zeit. Gerade bei älteren Katzen können andere Krankheiten zusätzlich bestehen, die typische Anzeichen überlagern können. Die klassischen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sind: Gewichtsverlust
Für die Behandlung einer Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen gibt es verschiedene Methoden — Bild: Shutterstock / Tyler Olson Alle Formen der Behandlung von einer Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen haben zum Ziel, die vermehrt ausgeschütteten Schilddrüsenhormone auf ein Normalmaß zu reduzieren oder vollständig zu unterbinden.
Bei der Schilddrüsenüberfunktion der Katze, auch feline Hyperthyreose (FHT) genannt, werden vom erkrankten Schilddrüsengewebe mehr Hormone gebildet und als T4 (Thyroxin) und T3 (Trijodthyronin) die Blutbahn abgegeben. Die Krankheit ist bei der Katze erst seit 1979 bekannt. Seitdem ist viel geforscht und beobachtet worden.
Hyperthyreose ist eine häufige Erkrankung bei älteren Katzen. Zu den Symptomen gehören Gewichtsverlust, Muskelschwund, gesteigerter Appetit, vermehrter Durst und Urinieren, Erbrechen, ungepflegtes Aussehen und manchmal Hyperaktivität. Sie können einen Klumpen Hals Ihrer Katze unter dem Kiefer spüren.
Findus hatte auch eine Schilddrüsenüberfunktion. Wichtig ist, sobald die richtig eingestellt ist, unbedingt nochmals einen Bluttest und die Nierenwerte ansehen lassen. Eine Schilddrüsenüberfunktion überdeckt teils andere Probleme den Blutwerten. Aber an sich lässt es sich damit gut leben azalea Forenprofi Mitglied seit 19. Januar 2009
Die Schilddrüsenhormone beeinflussen wichtige Zellfunktionen. Daher wirkt sich eine Hyperthyreose bei der Katze auf eine Vielzahl Organen aus. Verbunden damit ist ein variables Erkrankungsbild (Symptomatik). Eine Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze äußert sich häufig folgenden Symptomen: Bluthochdruck.