In den ersten Lebenswochen und Monaten ist die gezielte Versorgung eines Katzenbabys mit einem genau passenden Futtermittel elementar. Unter widrigen Umständen musst du sogar noch einen Schritt früher ansetzen: Hat das Muttertier zu wenig Milch oder musst du Waisenkinder versorgen, greif zu spezieller Katzen-Ersatzmilch.
Gerade wenn Ihre Katze älter wird und sich die ersten Wehwehchen einstellen, hat sie einen hohen Bedarf qualitativ hochwertigen Nährstoffen. Für Seniorenkatzen ist das Erstellen eines guten Futterplanes mit hochwertigen Futtermitteln darum essentiell. Im Alter fällt es Katzen oft schwerer, die angebotenen Nährstoffe zu verwerten. Auch die Zähne sind nicht mehr die Besten, das Kauen fällt schwerer. Die Katze verliert Gewicht. Dazu kommen eventuelle chronische Erkrankungen wie
Auch für Katzen gilt: Nahrungssupplemente sollten niemals auf Verdacht, sondern gezielt bei Bedarf zugeführt werden. Alte Katzen haben einen erhöhten Bedarf verschiedenen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Sofern diese nicht ausreichender Menge über das Futter zugeführt werden, können Ernährungszusätze sinnvoll sein, allerdings ausschließlich nach Absprache mit dem Tierarzt. Liegt keine Mangelerscheinung vor, können Zusatzstoffe kontraproduktiv sein.
Wenn du deine Katze dauerhaft mit Babynahrung ernährst, kann das bedeuten, dass ihr wichtige Teile ihrer Ernährung fehlen, zu Blindheit oder sogar zum Tod führen kann. Welche Art von Babynahrung sollte ich meiner Katze geben? Bei Katzen solltest du dich auf reine Fleischbabynahrung beschränken. Mit reiner Fleischnahrung stellst du sicher, dass deine Katze die meisten Nährstoffe bekommt, die sie braucht, und dass es ihr schmeckt, damit sie wieder Appetit bekommt.
Kitten haben ebenso wie Welpen einen besonderen Bedarf Nährstoffen für ein gesundes Wachstum. Der Bedarf ist rasse-, alters- und temperamentabhängig. Rabauken benötigen mehr Energie als kleine Schlafmützen. Selbst, wenn es niedlich aussieht, sollten Kitten keinen Babyspeck ansetzen, die Rippen sollten immer gut durch das Fell zu spüren sowie eine Taille sichtbar sein. Damit Ihre Kitten während des schnellen Wachstums ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, ist die .
Ballaststoffe für alte Katzen. Die Verdauung älterer Katzen ist träger als bei jungen Katzen. Senior-Katzen neigen daher häufig zur Verstopfung. Das Futter sollte deshalb leicht verdaulich sein und verdauungsfördernd wirken. Leicht verdaulich sind alle Zutaten, die nicht lange im Magen und Darm liegen. Dazu zählen zum Beispiel mageres, sehnen- und knorpelfreies Fleisch oder Ei.
Unsere Samtpfoten altern unterschiedlich schnell - doch ab dem 10. bis 12. Lebensjahr kann man davon ausgehen, dass sich ihre Ernährungsbedürfnisse ändern. BARF für alte Katzen unterscheidet sich einigen Punkten vom BARF für junge Katzen. Alte Katzen barfen ist jedoch eine gute Entscheidung - denn die Rohfütterung unterstützt die Gesundheit Ihres Katzen-Seniors.
Arthrose: Alte Katzen sind vor Gelenkabnutzung nicht gefeit. Wenn du bemerkst, dass dein Stubentiger zunehmend Schwierigkeiten hat, zu klettern und zu springen, biete dem Tier Hilfsmittel an: Katzentreppchen oder ein niedriger Kratzbaumhelfen der Katze, Lieblingsplätze wie die Fensterbank oder das Sofa leichter zu erreichen.
Babygläschen kann man einer Katze gut als Schonkost bei Durchfall geben (am besten mit Geflügel und Reis oder Karotten). Aber als Alleinfuttermittel ist er auf Dauer natürlich nicht geeignet. Wenn du es auf einmal die Woche als Leckerchen beschränkst und sie ansonsten Katzenfutter bekommt, sehe ich persönlich da kein allzu großes Problem.
November 2021. Erwachsene und junge Katzen können oft gut miteinander gehalten werden, doch es gibt dabei auch einiges zu beachten. Erfahren Sie hier, wie eine gemeinsame Haltung von einer alten und einer jungen Katze funktionieren kann und Sie als Besitzer besser vermeiden sollten. Junge und alte Katzen können oft gut zusammen gehalten werden.
Wurmkuren für Katzen gibt es unterschiedlichsten Darreichungsformen beim Tierarzt: als Spot-On, Tablette oder Paste. Die Dosis ist auf Gewicht und Alter der Katze abzustimmen. Rezeptfrei erhältlich sind Mittel gegen Bandwürmer; ohne Rezept gibt es auch spezielles Kokosöl, welches zur Prophylaxe unter das Futter gemischt werden kann. Bei .