Mein Hund ist mit Katzen bei mir groß geworden doch als er erwachsen war fing er meine Katzen zu töten wenn ich dabei bin geht er den Katzen nach ist aber zu 100 % abrufbar. Aber alleine lassen mit dem katzen geht gar nicht. Da könnte ich einen guten Rat brauchen.
Vielmehr kann sich bei störendem Hundegebell auch das Ordnungsamt bzw. die zuständige Ordnungsbehörde einschalten. Diese können gegen die Tierhalter Anordnungen erlassen, wenn Nachbarn sich über lange andauerndes Bellen beschweren. einem Fall erstatteten Nachbarn beim Ordnungsamt Anzeige wegen Ruhestörung durch Hundegebell.
Wenn du Sorge hast, dass dein Hund zu viel bellt, solltest du schnellstmöglich die Ursachen hierfür herausfinden, bevor es zum Streit mit deinen Nachbarn kommt. Sonst könnte aus der Ruhestörung oder Lärmbelästigung deines Hundes tatsächlich eine Anzeige entstehen. Im schlimmsten Fall wird der Tierschutzbund verständigt.
Sie sind dann enttäuscht, dass der Betroffene gegenüber der Behörde nicht die Wahrheit sagt und vorgibt, der Hund des Halters sei aggressiv und habe gebissen. Sie „erinnern" sich gegenüber der Behörde dann plötzlich Einzelheiten des Sachverhaltes, die die Vermutung nahe legen, der Hund des Halters sei aggressiv. Sie geben an, es habe der Vergangenheit ständig Probleme mit dem Hund des Halters gegeben, die aber erstaunlicherweise nicht zur Anzeige gebracht wurden „da man .
Der Jagdhund erfasste die Katze, biss zu und schüttelte sie; trotz tierärztlicher Intensivbehandlung verstarb sie zwei Tage später ihren schweren Verletzungen. Daraufhin stellte die Behörde eine gesteigerte Aggressivität des Hundes und damit seine Gefährlichkeit nach § 7 NHundG fest. Gegen diese Gefährlichkeitsfeststellung wandte sich der Jäger mit dem Argument, sein Hund habe die Katze entsprechend seiner jagdlichen Ausbildung und deswegen im Rahmen des bestimmungsgemäßen .
Ordnungsamt, Veterinäramt, Polizei usw. du hast die freie Wahl, die zuständigen Personen werden dann allerdings entscheiden ob die Hunde Aggressiv oder gefährlich sind. Evtl. haben sie nur ihr Revier verteidigt und scheinbar hast du halt Angst vor Hunden, das macht einen Hund aber noch nicht gefährlich, wären sie wirklich aggressiv, wären sie auch über den Zaun gesprungen wenn sie es können.
Wir haben seit 11 Jahren zwei Katzen und uns vor etwas über einem Jahr eine heute drei Jahre alte Hündin aus dem Tierheim geholt. Sie wurde u. a. nach ihrem friedlichen Verhalten Katzen gegenüber ausgesucht. Mit Unterstützung einer Hundetrainerin haben wir recht schnell ein zunächst unproblematisches Zusammenleben erreicht - die Katzen hatten eher Probleme mit dem neuen Hausgenossen als umgekehrt.
Hundegebell beurteilen die Gerichte unterschiedlich, aber folgenden Regeln kann man sich orientieren: Schwierig kann Hundegebell werden, das länger als 30 Minuten täglich und länger als zehn.
Ein Meerli kann sich nicht wehren, eine Katze kann einem Hund sehr wohl Paroli bieten. Und sicherlich wäre nicht happy, wenn mein Hund ein Tier tötet, die Große hat schon Mäuse und zwei Kaninchen getötet, aber ich würde sie deshalb weder hassen noch verurteilen, wie es dem Thread geschrieben wurde.
Es wäre dabei die Aufgabe des Nachbar, den Lärm durch die Katzen und eine übermäßige laute Haltung der Tiere oder andere Belästigungen (z.B. durch Gerüche) nachzuweisen. Dies dürfte praktisch schwierig sein. Das gelegentliche kurze Spielen mit den Tieren gehört sicherlich zum Mietgebrauch, wenn diese dabei nicht außergewöhnlich laut sind und die üblichen Ruhezeiten eingehalten werden. Problematisch dürfte nach Ihrer Schilderung dabei auch gar nicht das Spiel .
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund die Katze des Nachbarn herumjagt, zeigt er bereits räuberische Aggression. Es bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr Hund aggressiv ist, jedoch ist dieses Verhalten gefährlich, da es nicht sofort gestoppt werden kann. Der Tötungsinstinkt ist immer da, es ist ein Impuls, den sie nicht aufhalten können. Wenn Ihr Hund Anzeichen von räuberischer Aggression zeigt, wäre es besten, ihn von kleinen Tieren und Menschen fernzuhalten. Laut Nicholas Dodman, einem .