In den ersten zwei Jahren entwickelt sich die Katze auffällig schnell. Erreicht sie das zweite Lebensjahr ist sie Menschenjahren 24 Jahre alt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Katze ausgewachsen und die Alterskurve nimmt eine gewisse Linearität an. Jetzt entspricht jedes Katzenjahr zwischen vier und fünf Menschenjahren. Das Senioren-Katzenalter von zehn Jahren ist mit dem Menschenalter von ungefähr 56 Jahren gleichzusetzen.
Katzen sind mit sechs Monaten der Pubertät und geschlechtsreif. Aber auch andere Lebensphasen und Ereignisse kannst du einem ungefähren Katzenalter zuordnen. Im Alter von etwa einem Monat endet für Katzen das Baby-Alter und sie treten ins „Kinder-Stadium" über. Nachdem die Pubertät überstanden ist, kommen sie mit etwa 18-24 Monaten ins Erwachsenenalter - sie sind komplett ausgewachsen. Wird deine Katze sieben Jahre alt, ist sie Menschenjahren etwa 44 Jahre und beginnt .
10 Katzenjahre Menschenjahre, entsprechen einem menschlichen Alter von 56 Jahren. Das macht es dir auch einfacher zu verstehen, welcher Lebensphase sich deine Katze momentan befindet und wie rücksichtsvoll du ihr gegenüber sein solltest. Wie alt werden Katzen? Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Katze beträgt etwa 15 Jahren.
Nach zwei Jahren ist eine Katze ausgewachsen und hat etwa das menschliche Alter von 24 Jahren erreicht. Nach dieser rasanten Entwicklung nimmt die Alterskurve lineare Tendenzen an. Jedes weitere Katzenjahr ab dem zweiten Lebensjahr entspricht vier bis fünf Menschenjahren. Das Seniorenalter einer Katze entspricht übrigens 56 Menschenjahren.
Die ältere Katze Spätestens ab einem Katzenalter von 10 Jahren gelten Katzen als Senioren. Um chronische Erkrankungen frühstmöglich zu erkennen, empfiehlt sich spätestens ab diesem Alter ein halbjährlicher Check-Up beim Tierarzt. Chronische Krankheiten, die häufig im Alter auftreten, können frühzeitig entdeckt und behandelt werden.
Wie alt werden Katzen Menschenjahren? Die ersten beiden Lebensjahre einer Katze entsprechen etwa 24 Menschenjahren. Die Jahre danach zählen dann jeweils vier Menschenjahre. Katzen entwickeln sich den ersten Lebensjahren deutlich schneller und sind nach zwei Jahren emotional und körperlich schon sehr weit entwickelt. Eine exakte Umrechnung ist zwar nicht möglich, aber die folgende Tabelle berücksichtigt diese ungleichmäßige Entwicklung.
Eine Katze altert wesentlich schneller als ein Mensch. Während sich bei Menschen innerhalb eines Jahres oft nicht viel tut, entwickeln Katzen z.B. schon nach 6 Lebensmonaten die Geschlechtsreife. Sie sind dann bereits der „Pubertät" und circa 13 Jahre alt.
Je nach Rasse wird Ihre Katze im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Jahre alt. Zu wissen, ob Ihr Haustier das Ende seines Lebens erreicht, ist wichtig, um zu wissen, wie man es pflegt. Hunde gelten ab dem siebten Lebensjahr als erwachsen, während Katzen ab dem siebten bis zehnten Lebensjahr als erwachsen - im mittleren Alter - gelten.
Das erste Lebensjahr einer Katze entspricht etwa 15 Menschenjahren. Das zweite und dritte Katzenjahr entspricht jeweils sechs Menschenjahren. Ab diesem Zeitpunkt verläuft der Katze-Mensch-Vergleich linearer und etwa im Verhältnis 1:4, im Seniorenalter gar 1:5. © Ein Herz für Tiere Media Das könnte Sie auch interessieren
Katzen sind zwar nicht sehr viel größer als Hasen, leben aber im Durchschnitt zwischen 12 und 18 Menschenjahre. Britisch Kurzhaar Katzen können allerdings beispielsweise bis zu 20 Jahre alt werden. Die Lebensabschnitte der Katzen Menschenjahren . Ähnlich wie beim Menschen selbst kann man das Leben der Katze in 6 Lebensphasen kategorisieren. Daran kann man auch sehr gut das Alter der Katze in Menschenjahren festlegen:
Eine zweijährige Katze ist etwa 24 Menschenjahre alt (1 Katzenjahr entspricht 9 Menschenjahren) Ab dem zweiten Lebensjahr kommen jährlich rund 4 Menschenjahre hinzu (1 Katzenjahr entspricht 4 Menschenjahren). Eine 4-jährige Katze ist 32 Menschenjahren. Ab 7 wäre sie 44 und mit 16 Katzenjahren etwa 80 Jahre alt.