Die Vergesellschaftung von alter und junger Katze sollte, wenn möglich, vermieden werden. 5. Mehr Geschmack im Napf. Geruchs- und Geschmackssinn werden bei älteren Katzen schwächer. Alte Katzen erkennen Futter als solches nicht mehr gut. Dabei ist es gerade bei alten Katzen wichtig, dass sie gut fressen. Mit ein wenig angewärmter, ungesalzener Brühe gewinnt das Katzenfutter Aroma.
Der Katzen Geschmackssinn ist typisch für alle Fleischfresser. Fühlt sich eine Katze durch den Geruch tierischer Fette angezogen, kontrolliert sie das Ganze erst einmal, bevor sie einen Happen nimmt. Dieser immerwährende Ablauf verläuft vollkommen subtil, sodass ihr eigentlich gar nichts davon mitbekommt. Auf den Papillen befinden sich Hornstacheln, die dem Körper zugewandt sind. Mithilfe dieser Stacheln können die Katzen Fleisch und Knochen abschaben.
Zum einen natürlich der Geschmackssinn. Die Katzenzunge ist bedeckt mit verschieden geformten Papillen. Einige davon, nämlich die Blätterpapillen, die umwallten Papillen und die pilzförmigen Papillen besitzen Geschmacksknospen und sitzen gehäuft der Spitze, entlang der Seiten und hinten auf der Zunge.
Da bei älteren Katzen Geruchs- und Geschmackssinn schlechter werden, kann es zu Appetitlosigkeit kommen. Füttern Sie deshalb vermehrt die Lieblingssorten Ihrer Samtpfote und achten Sie auf eine hohe Qualität.
Aber auch das genaue Gegenteil ist möglich und nicht minder gefährlich: Wenn eine Katze ihren Geruchs- und Geschmackssinn zunehmend verliert, nimmt sie eventuell zu wenig oder zumindest temporär gar keine Nahrung mehr auf, woraus sich eine Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen ergeben kann. Im Zusammenhang mit einer gestörten Nahrungsaufnahme sind auch Zahnschmerzen ein häufiges Problem. Unter dem Alter leidet ebenso das Gehirn des Vierbeiners: Dessen Leistungsfähigkeit geht .
Der Geschmackssinn der Katzen ist eng verbunden mit ihrem Geruchssinn, jedoch bei weitem nicht gut ausgeprägt. Auf der Katzenzunge befinden sich verschiedene Arten von Papillen, unter anderem pilzförmige, ummantelte und Blätterpapillen. Die Katzenzunge und ihr Geschmackssinn Der Geschmackssinn der Katze
Alte Katze - das solltest Du wissen! | green-petfoodde
Katzen sind empfänglich für Geschmack, Beschaffenheit und körperliche Form ihres Essens. Diese Faktoren bestimmen die Schmackhaftigkeit. Versuche zeigen, daß Katzen überraschenderweise Neues Form und Geschmack beim Futter bevorzugen. Bestandteile des Futters, die dazu bestimmt sind, Schmackhaftigkeit bei Katzen hervorzurufen, sind Feuchtigkeit, tierische Fette, hydrolisierte Proteine, Fleischextrakte, einige andere Proteine und Säuren. Katzenfutterhersteller benutzen diese .
Die Katze schmeckt und hört nicht nur weniger gut, auch das Seh- und Tastvermögen lässt nach. Darüber hinaus lässt sich eine Schwächung von Binde- und Muskelgewebe verzeichnen. Die Knochen werden sichtbar und die Katze wirkt im Gesamten kleiner und vor allem zerbrechlicher.
Durch den Verlust des Geruchssinns kann auch der Geschmackssinn Deiner Katze zurückgehen! Dadurch wird sie eventuell mäkelig beim Futter. Kein Wunder, geschmacksloses Futter zählt auch nicht gerade zu unseren Lieblingsspeisen. Wenn Deine ältere Katze anfängt, ihr Futter zu verschmähen, kann es eingeschränkten Geschmackssinn liegen.
Einige Katzen hören im Alter auf zu essen, weil sie etwa Zahn- oder Herzprobleme, einen Verlust des Geschmackssinns oder Nierenleiden haben. Dabei werden sie schnell mager und kränklich, daher solltest du sofort einen Tierarzt besuchen.