Wenn Sie eine ältere Katze haben, die nicht mehr ausreichend frisst und deswegen Gewicht verloren hat, sollten Sie zunächst einmal herausfinden, die Ursachen für den Appetitverlust sind. Bei älteren Katzen ist es gut möglich, dass sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen abnehmen. Ist dem nicht der Fall, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Ernährung Ihrer Katze umstellen können, damit sie wieder mehr Lust hat, zu essen.
Eine alte Katze ohne Appetit frisst weniger und magert mit der Zeit ab. Seinen Senior-Tiger ein wenig aufzupäppeln, kann solchen Fällen durchaus nichts schaden. Zu dünn ist oft ebenso bedenklich wie zu dick. Übergewicht bedeutet ein erhöhtes Risiko für Krankheiten wie Diabetes, aber ein Untergewicht ist auch nicht gesund. Im Falle einer Krankheit hat eine abgemagerte Katze im schlimmsten Fall nicht genug Reserven, und kann einer kräftezehrenden Krankheit nichts entgegen .
Manchmal verändern Katzen im Alter ihre Essgewohnheit. Sie werden hungriger und fressen entsprechend mehr. Darüber hinaus können enrstzunehmende Krankheiten hinter der Fresslust stecken. kann ein veränderter Blutzuckerspiegel den Hunger beeinflussen. Weiterhin sind bestimmte Medikamente für den regen Appetit verantwortlich oder eine Schilddrüsenerkrankung, Diabetes oder die Cushing-Krankheit. Ein Besuch beim Tierarzt ist unerlässlich, um die genauen Ursachen zu bestimmen.
Alte Katzen sind zwar immer noch echte Verrenkungskünstler, insgesamt wird der Katzenkörper im Alter aber nach und nach immer weniger elastisch. Auch die Muskelmasse nimmt bei alten Katzen ab. Das hängt auch damit zusammen, dass die Tiere im Alter weniger aktiv sind. Dies wiederum führt dazu, dass viele Katzensenioren schnell zunehmen.
Katze frisst nicht und trinkt viel. Wenn eine Katze nicht viel frisst, dafür jedoch besonders viel trinkt, kann dies auf eine Vergiftung hinweisen. Sie sollten das Tier genau auf Symptome wie übermäßigen Speichelfluss, Erbrechen, Zittern oder Zuckungen beobachten. diesem Fall ist es wichtig, schnell zu handeln und die Katze sofort zum Tierarzt zu bringen. Andere mögliche Ursachen für .
Was sind mögliche Gründe dafür, dass meine Katze nicht frisst? Wenn Ihre Katze nicht mehr frisst, kann das viele Gründe haben. Einige davon sind harmlos. ist Ihre Katze vielleicht einfach nur satt. Bei Freigängern besteht die Möglichkeit, dass sie eine Maus erbeutet haben oder vom Nachbarn gefüttert wurden. Auch Hauskatzen können unbemerkt naschen, z. B. Müll oder wenn Essen unbeaufsichtigt auf dem Tisch steht. Haben Sie vielleicht Ihren Liebling heute mit besonders vielen .
Frisst eine Katze nicht und trinkt auffallend viel, dann kann eine Vergiftung der Grund sein. Produziert die Katze viel Speichel, erbricht, zittert oder krampft sogar, ist umgehend ein Tierarzt oder eine Tierklinik aufzusuchen. Eine Vergiftung ist ein Notfall, dem es schnell zu handeln gilt. Denkbar ist bei starkem Durst auch eine Stoffwechselerkrankung wie Diabetes. Auch dann sollte ein Tierarzt das Tier untersuchen.
Die Gründe dafür, dass deine Katze schlapp ist, viel schläft und wenig oder sogar gar nicht frisst, können sehr unterschiedlich sein. Die Ursachen dafür können sowohl auf psychische Probleme zurückzuführen sein, als auch gesundheitliche Gründe haben. Katzen sind Tiere, die sich der Regel gerne und sehr viel bewegen.
Meine TA sagte es ist ein Erreger der sich gut und schnell mit AB behandeln lässt. Aber sie ist ja leider immer noch sehr verschnupft, sehr müde, war eine ganze Zeit lang auch sehr Antriebslos. Mittlerweile spielt sie etwas aber nicht viel. Meine andere Katze, Litchi, fordert sie immer zum spielen auf aber das lehnt sie nahezu immer ab.
Gerade bei alten Katzen eine gefährliche Kombination. Wenn Deine Katze viel frisst, aber trotzdem abnehmen sollte, kann auch eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegen. Ein höherer Stoffwechsel und schnellerer Herzschlag resultiert aus der gesteigerten Hormonproduktion der Schilddrüse. Daraus können Herzerkrankungen oder Schäden anderen .
Fütterungsempfehlungen und Hinweise wenn Ihre Katze nicht frisst. Häufig kann es schon helfen, einem älteren Stubentiger viele kleine Mahlzeiten anzubieten. Kleine Leckerbissen verteilt über den Tag können die Nahrungsaufnahme erleichtern. Frisst Ihre Katze nicht, dann kann es helfen, auf ein geruchsintensives Futter umzusteigen. Denn der Geruchssinn lässt mit zunehmendem Alter nach und sie nicht riechen kann, frisst sie nicht.