Fazit zur Frage: Wann Katzen kastrieren. Theoretisch ist eine Kastration bei Katzen ab der 6. Lebenswoche möglich. Deutschland ist der 6. bis 8. Lebensmonat für die OP gängig. Viele angesehene Organisationen raten allerdings dazu, Katzen und Kater mit etwa 4 Monaten kastrieren zu lassen. Diese Empfehlung zur Frühkastration wird durch verschiedene aktuelle Forschungsergebnisse unterstützt.
In der Regel wartet man mit der Sterilisation wie auch bei der Kastration bis zur Pubertät, dem Eintritt der Geschlechtsreife. Die Tiere sind dann meist einem Alter von etwa fünf bis sechs Monaten. Eine Katze sollte besten nur operiert werden, wenn sie gerade nicht rollig ist, weil dann das Gewebe besser durchblutet ist.
Mit welchem Alter sollte man Katzen sterilisieren oder kastrieren lassen? Weibliche Katzen werden zwischen dem fünften und sechsten Lebensmonat geschlechtsreif. Unübersehbar und auch unüberhörbar tritt die sogenannte „Rolligkeit" ein. Vor allem nachts geben die betroffenen Katzen immer wieder ihre Empfängnisbereitschaft zur Kenntnis. Dabei schreit und mauzt die Katze sehr laut und versucht mit diesen Lauten einen Kater mit Paarungsbereitschaft herbeizulocken.
Wann sollte ich meinen Kater/Katze kastrieren lassen? Eine herkömmliche Kastration wird während der Pubertät der Katze durchgeführt, im Alter zwischen 6 und 12 Monaten. Als Katzenbesitzer sollten Sie sich jedoch jedem Fall von einem Tierarzt beraten lassen, um den bestmöglichen Zeitpunkt für den Eingriff festzulegen.
Idealerweise wird deine Katze mit etwa sechs Monaten kastriert: Vor der ersten Rolligkeit deiner Katze und vor dem ersten Markieren deines Katers. Denn fangen Kater das Markieren einmal an, könnten sie es auch nach der Kastration weiter machen. Darüber hinaus gibt es auch Frühkastrationen mit ca. zwölf Wochen.
Entscheidest Du Dich für eine Sterilisation Deines Haustieres, achtest Du auf das Alter der Katze. Ein seriöser Veterinär nimmt die Operation nicht vor dem vierten Lebensmonat der Vierbeiner vor. Ab dem sechsten Lebensmonat gelten Katzen offiziell als geschlechtsreif. Daher eignet sich diese Zeit besten für den Eingriff. Bei älteren Tieren besteht ebenfalls die Option einer Sterilisation. Bei Deiner Entscheidung beachtest Du, dass Stress und Blutverlust unter Umständen zu .
In welchem Alter werden Katzen sterilisiert? Tierärzte empfehlen, Haustiere nach mindestens 7-8 Monaten seit der Geburt zu sterilisieren. Eine frühzeitige Operation für ein Kätzchen ist höchst unerwünscht, der Körper ist noch nicht gereift, die inneren Organe sind nicht vollständig ausgebildet, weshalb das Risiko von Komplikationen um ein Vielfaches zunimmt. Experten stellen eine Verzögerung der körperlichen Entwicklung bei Tieren fest, die im Alter von 6 Monaten und .
Die meisten Katzen werden im Alter von sechs bis zehn Monaten geschlechtsreif. Kater sind tendenziell etwas später dran. Ihre Geschlechtsreife tritt meist erst mit acht bis zehn Monaten ein. Wann genau bei einer Katze die Geschlechtsreife eintritt, ist von Tier zu Tier unterschiedlich und zum Teil nicht ohne Weiteres festzustellen.
Üblicherweise sollten Katzen nicht später als mit dem Erreichen der Geschlechtsreife kastriert werden. Diese tritt etwa zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat ein. Es gibt aber auch früh- und spätreife Katzenrassen. Grundsätzlich gilt: Warten Sie nicht zu lange!
Haben sich die Kater diese Verhaltensweise einmal richtig angewöhnt, verlieren sie die liebgewonnene Markierungstour nur langsam. Ein Kater sollte spätestens mit 6 - 7 Monaten kastriert werden. Die Wunden sind klein, dass sie nicht vernäht werden müssen. Werden Katzen nach dem Kastrieren nicht immer dick?
In der Regel empfehlen Tierärzte den Eingriff sowohl bei Katzen als auch bei Katern frühestens einem Alter von sechs bis acht Monaten. Katzen Tierheimen werden mitunter schon mit zwei bis drei Monaten kastriert, damit sie ganz sicher keinen ungewollten Nachwuchs zeugen.