Generell sollten Katzen frühestens mit acht Monaten zum ersten Mal Freigang bekommen. Babykatzen unter dieser Altersgrenze haben noch keinen guten Orientierungssinn und sind noch etwas tollpatschig. Sind junge Katzen draußen auf sich allein gestellt, können sie zur Beute für größere Tiere werden.
Befolge diese 6 Schritte, um deine Katze den Freigang zu gewöhnen: Füttere deine Katze den ersten Tagen weniger. Der Hunger wird sie schneller wieder nach Hause treiben. Öffne die Tür und rufe deine Mieze herbei. Zeige deiner Samtpfote den Garten. Deine Katze wird neugierig die Haustüre verlassen, jedoch immer Blickkontakt mit dir .
Ist die Katze nicht gechipt? Wenn nicht, dann bitte vor dem Freigang nachholen, und ganz wichtig bei Tasso registrieren lassen. Auch mit einem Zeckenhalsband kann die Katze sich strangulieren . Darius Tanja Margitsina Forenprofi Mitglied seit 14. Mai 2013 Beiträge 8.121 Ort 35305 Grünberg 5. April 2021
Es ist ganz Ordnung, Katzen mit 6 Monaten raus zu lassen. Darüber gibt es extrem unterschiedliche Ansichten - viele sind der Meinung das ist zu riskant, weil Katzen diesem Alter noch viel zu unvorsichtig sind. Ein Kleinkind würdest Du auch nicht unbeaufsichtigt auf der Straße rumrennen lassen, oder? Nero-Moritz schrieb:
Grundsätzlich sollte das Tier mindestens vier Wochen ausschließlich im Haus gehalten werden, um sich vollständig einzuleben. Danach kann die Katze guten Gewissens Freigang gewöhnt werden. Nur mit einer Übergangszeit kann dein tierischer Mitbewohner eine Bindung zu seinem neuen Zuhause aufbauen und findet dann auch nach seinem Freigang zurück.
So lange können Freigängerkatzen unterwegs sein Ob eure Katze zwei, drei oder vier Tage wegbleibt oder jeden Abend zurück nach Hause kommt, ist zunächst einmal eine Frage der Gewohnheit. Manche Fellnasen gehen sogar nur für ein paar Stunden raus und wollen dann wieder hineingelassen werden.
Katzenkind ist es grundsätzlich besten, ihr erst dann den Freigang zu gönnen, wenn sie kastriert wurde; warten Sie nach der Kastration aber noch ca. 2 Wochen ab, bis Sie sie dann raus lassen. Hier ist sie dann zum einen alt genug und vernünftiger, und durch die Kastration kann eben auch nichts mehr „passieren".
Ich habe eine 6 Monate alte BKH Katze die bei uns im Haus lebt. Ich habe gelesen das Katzen nicht alleine gehalten werden sollen, vorallem wenn sie noch jung sind. Meine Mutter aber keine 2. Katze haben. Ihr ist es egal das sie alleine ist. Sie hat zu mir gesagt das sie dann eben eine freigänger Katze sein muss. Wir haben vor unserem Haus aber eine viel befahrene straße. da kommt es .
615378 170 38 Für viele Katzen ist das Leben als Hauskatze mit Freigang eine großartige Sache. Sie können draußen nach Herzenslust auf Erkundungstour und auf die Jagd gehen, während sie im Haus die Vorzüge der menschlichen Obhut genießen. Freigang gibt es aber nicht ohne Risiko.
4 Tipps, wie du deine Katze den Freigang gewöhnst: Tipp 1: Richte besten eine Katzenklappe ein, bevor es für die Katze das erste Mal nach draußen geht. kommt sie jederzeit ins Haus. Suche dir für den ersten Freigang einen Tag aus, dem das Wetter leicht regnerisch ist.
Beispiel Nassfutter. Hier ein Beispiel für die Nassfutter-Sorte Animonda vom Feinsten Adult: Der Hersteller empfiehlt eine Futtermenge für Katzen von 165 bis 215 Gramm pro Tag, wenn die Katze zwischen zwei und drei Kilogramm schwer ist. Katzen mit einem Gewicht von vier bis fünf Kilogramm sollten zwischen 265 und 310 Gramm Tag bekommen.